Otterfing wird auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz eines kulturellen Highlights: Die Kunst- und Kulturwoche findet vom 1. bis 8. November 2025, wie gewohnt während der Schulferien, in der Aula der Grundschule Otterfing, Schulstraße 10 statt.Während der gesamten Kulturwoche können Besucherinnen und Besucher die Kunstausstellung mit Werken regionaler Künstlerinnen und Künstler entdecken.
Am Sonntag, 2. November, um 15 Uhr lädt eine Vernissage zum Auftakt ein: Alle ausgestellten Werke können käuflich erworben werden. Am Eröffnungsabend, Samstag, 1. November, 20 Uhr werden Vielsaitig & Camilla Bull spielen.
Am Sonntag, 2. November, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) tritt MaxJoseph auf und präsentiert sein Programm: Volksmusik neu gedacht: Mit Gitarre, Harmonika, Geige und Tuba schaffen die vier Musiker von MaxJoseph (Georg Unterholzner, Andreas Winkler, Nathanael Turban, Florian Mayrhofer) ein elegantes Klanggeflecht, das Jazz, Klassik und Weltmusik vereint – virtuos, charmant und weit über Bayern hinaus einzigartig. Am Montag, 3. November, 20 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) tritt das Trio Brustmann.Schäfer.Horn auf: Geheimnisvoll, poetisch, unterhaltsam – und ganz ohne Klischees. Eine Premiere gibt es am Dienstag, 4. November, Einlass 19:30 Uhr: Bei entspannter Atmosphäre, guten Gesprächen, kleinen Leckereien und Getränken gemütlich die Kunstausstellung zu genießen - offen für alle Generationen! Der Arbeitskreis Soziales lädt am Mittwoch, 5. November, um 14.30 Uhr herzlich zum traditionellen Seniorennachmittag ein – mit Kaffee, Kuchen, Musik und netten Gesprächen in entspannter Atmosphäre. Der Eintritt ist kostenlos. Ebenfalls eine Premiere gibt es am Mittwoch, 5. November, um 20 Uhr: Moderator Thorsten Otto (Blaue Couch) im Gespräch mit Florian Brückner und Leo Reisinger. Am Donnerstag, 6. November, um 15:00 Uhr gibt es ein Kinderprogramm mit Clown Pippo. Das komplette Programm findet man unter www.otterfingerkulturwoche.de - hier kann man Tickets kaufen, ebenso wie beim Kiosk Schaal, Dietramszeller Str. 1. Der Eintritt kostet für Erwachsene: 15 €, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre: Eintritt frei (Karten ausschließlich an der Abendkasse, abhängig nach Verfügbarkeit) - Besitzer der Sozialcard: Eintritt frei gegen Vorlage der Sozialcard (abhängig nach Verfügbarkeit).