Die Solidargemeinschaft DACHAUER LAND hat ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Seit 2000 engagiert sich die Solidargemeinschaft aus Kirche, Landwirtschaft, Erzeugern, Handel, Umwelt- und Naturschutz sowie Verbrauchern für den Erhalt regionaler Lebensgrundlagen. Kürzlich feierten rund 100 Gäste das Jubiläum.
Die Feierlichkeiten begannen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Jakob, den Herr Kaplan Augustin Atamanyuk und Pfarrer Gerhard Last mit dem Landfrauenchor gestaltete. Gäste aus Politik, Kirche, Handwerk und Handel, sowie aus dem Netzwerk UNSER LAND feierten bei strahlenden Sonnenschein im Anschluss im Pfarrhof mit den Ehrenamtlichen.
„Wir wollen zeigen, dass bewusster Konsum und regionales Handeln unsere Heimat stärken können – sozial, ökologisch und wirtschaftlich“, sagt Michaela Steiner, Vorsitzende der Solidargemeinschaft und Vertreterin der Säule Verbraucher. „Unser Ziel war und ist es, Menschen zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen – beim Einkauf, im Alltag, in der Gesellschaft.“
Durch Bildungsprojekte, Veranstaltungen und Aufklärungsarbeit macht die Initiative regionale Wertschöpfung sichtbar und erlebbar. Die enge Zusammenarbeit mit der Unser Land GmbH, die inzwischen 60 Arbeitsplätze in der Region sichert, unterstreicht den Erfolg dieses Bürgerengagements.
Die Kreisbäuerin Heidi Patzelt stellt die Vorteile der regionalen Landwirtschaft heraus. Die fünf Vorstände erklärten ihren persönlichen Einsatz für die Soli. So sprach Michaela Pontzen über ihre Aufgaben in der Säule Kirche, Matthias Großmann-Neuhäusler (Biolandwirt) über die Säule Umwelt- und Naturschutz, Cornelia Doll über Handwerk und Handel und Roswitha Göttler über die Inhalte in der Vorstandschaft für die Säule Landwirtschaft.
Zum Jubiläum blickte die Gemeinschaft mit Stolz auf das Erreichte, Resi Gerdas (Marktbetreuerin) stellte in einer Chronik der letzten 25 die wichtigsten Ereignisse vor – und mit Zuversicht und Mut nach vorn: Regionalität, Klimaschutz und bewusster Konsum bleiben zentrale Zukunftsthemen.
Die Blaskapelle Schönbrunn umrahmte das Fest, und alle konnten mit dem schmackhaften Lebensmitteln am Buffet ein Stück Region mit allen Sinnen probieren und genießen.