Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema EHC Klostersee

EHC-Backup-Torhüter Patrick Mayer gelang im zweiten Vorbereitungsspiel gegen Bad Aibling ein „shutout”, also ein Spiel ohne Gegentor. (Foto: smg/EHC)

Zwei klare Testspielsiege: EHC Klostersee gut vorbereitet

Der EHC Klostersee hat seine Testspiele gegen Ottobrunn und Bad Aibling klar gewonnen. Bei der Organisation gab es jedoch Schwierigkeiten.
19.09.2025 09:07 Uhr
query_builder3min
invisible
Derby in Erding ausgefallenEHC Klostersee wieder oben aufKämpferischer Einsatz und RiesenmoralGrafinger TalentschmiedeDie Karten neu gemischtRundum positives ZwischenfazitPlanegg in der Endspiel-Serie der Frauen-Bundesliga
Niederlage in PeißenbergRadiusfraktur: Saisonaus für Bob WrenDer Nachwuchs überzeugtJetzt alles gebenDer Kader des EHC Klostersee für die Saison 2019/20Kein Ausrutscher erlaubtNachwuchs wird wichtigerDer Head Coach bleibt hinter der BandeReise ins OberlandTeam-Serie:
EHC Klostersee –
Die Mannschaft
Das nächste Saisonziel erreicht„Eine wirklich starke Gesamtleistung"
Trotz der Möglichkeit aufzusteigen wird der EHC Klostersee in der kommenden Saison nicht in der Oberliga spielen. (Foto: smg/EHC)

Aufstieg abgelehnt

Den Klassenverbleib in der Oberliga Süd hatte der EHC Klostersee nach dem Rückzug der Landsberg Riverkings am grünen Tisch in der Tasche. Nun hat die Vorstandschaft des Grafinger Eishockeyklubs den gleichen Schritt angekündigt, nachdem der finanzielle „Mehrbedarf“ für die sportliche Konkurrenzfähigkeit in der Höhe eines beachtlichen sechsstelligen Euro-Betrages offenbar nicht zu akquirieren ist. Das gab Präsident Sascha Kaefer dieser Tage bekannt: „Die sportlichen Möglichkeiten in der Liga hängen direkt am verfügbaren Finanzrahmen, wie wir in der zurückliegenden Saison schmerzhaft erfahren haben. Und da sind wir ganz weit weg von dem, was notwendig wäre.“ Die bevorstehende Hürde Wirtschaftlichkeitsprüfung würde der EHC damit nicht bestehen, weshalb gehandelt und gegenüber den beteiligten Verbänden – Deutscher Eishockeybund und Bayerischer Eissportverband – der Wunsch auf Eingliederung in eine Spielklasse auf Landesebene geäußert wurde. Die Erklärung dafür ist einleuchtend, nachdem einige Spieler aus dem aktuellen Kader bereits erklärt hätten, Oberliga-Eishockey mit Beruf und Familie nicht vereinbaren zu können. Die verbleibende Alternative sei, wegbrechenden Amateure durch die Verpflichtung von Profis zu ersetzen, so Kaefer. „Da fängt die finanzielle Spirale sich dann zu drehen an und wir müssten Verträge eingehen, ohne dass die Gelder gesichert sind. Das wäre vom Vorstand grob fahrlässig und würde den gesamten Verein samt Betrieb des Eisstadions in die Insolvenz treiben.“ Die Entscheidung sei der Vorstandschaft nicht leichtgefallen, aber alternativlos. smg
24.04.2023 16:43 Uhr
query_builder2min
north