Auch 2025 hat das „Stadtradeln” im Landkreis Freising wieder zahlreiche Menschen mobilisiert. Drei Wochen lang, vom 29. Juni bis zum 19. Juli, wurde engagiert in die Pedale getreten – mit beachtlichem Ergebnis: In der Gemeinde Eching beteiligten sich 133 Radler, die auf 2.485 Fahrten insgesamt 29.186 Kilometer zurücklegten. Damit konnten rund fünf Tonnen CO2 eingespart werden – ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr und ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz.
Insgesamt elf Teams waren beim „Stadtradeln” in der Gemeinde Eching an den Start gegangen. Das Team mit den meisten Teilnehmern und den meisten gefahrenen Kilometern war dabei die Imma-Mack Realschule: 47 Radler hatten insgesamt 7.358 Kilometer zurückgelegt. Auf dem zweiten Platz folgte das Team „ADFC Eching” mit 5.440 gefahrenen Kilometern.
Ein Unterwettbewerb der Aktion „Stadtradeln” ist das „Schulradeln”. Es richtet sich explizit an Schüler, Eltern und Lehrkräfte an allen weiterführenden Schulen aus ganz Bayern. Dieser Wettbewerb findet immer parallel zum „Stadtradeln” in der jeweiligen Gemeinde statt. Anfang Oktober fand im Rahmen des „Schulradelns” in der Imma-Mack-Realschule eine feierliche Preisverleihung mit Urkundenvergabe statt. Besonders herausragend waren die Einzelleistungen der drei besten Teilnehmer: Hendrik Koop hatte 783,4 Kilometer, Dara Han 777,7 Kilometer und Elias Goerke 445,1 Kilometer zurückgelegt. Alle drei wurden von der Gemeinde Eching mit einer Urkunde und einem Gutschein geehrt. Alle teilnehmenden Schüler der Klassen 5 bis 9 erhielten außerdem als Dank für ihr Engagement einen Eis-Gutschein.
Bürgermeister Thaler resumierte: „Die Schülerinnen und Schüler unserer Imma-Mack Realschule haben beim Stadtradeln mit über 7.000 gestrampelten Kilometern auch dieses Jahr wieder eine vorbildliche Gemeinschaftsleistung erzielt – Glückwunsch! Die beiden Spitzenreiter Hendrik und Dara sind im Schnitt fast 40 Kilometer pro Tag geradelt, obwohl das Wetter im Aktionszeitraum nicht immer zum Fahrradfahren einlud. Da ich selbst viel mit dem Rad unterwegs bin, habe ich vor so einer Leistung echt Respekt!”
Das Stadtradeln ist eine Initiative des Netzwerks Klimabündnis, das seit 2008 deutschlandweit Menschen dazu ermutigt, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Aktion setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz. Die Gemeinde Eching zeigt dabei auch 2025 eindrucksvoll, wie lokales Engagement einen wichtigen Beitrag zur globalen Herausforderung leisten kann.