Der Volkstrachtenerhaltungsverein D’Ampertaler Dachau konnte bei einem jüngsten Mitgliedertreffen einen besonderen Gast begrüßen: Alexander Karl Wandinger, Trachtenfachberater des Bezirks Oberbayern. In einem fundierten Vortrag gab er wertvolle Denkanstöße rund um die Themen Tradition, Brauchtum und deren zeitgemäße Anpassung.
Wandinger verdeutlichte anhand zahlreicher Beispiele, dass Tradition immer im Wandel begriffen ist. So habe sich etwa die Art, wie Maibäume wahrgenommen und aufgestellt werden, über die Jahrzehnte stark verändert. Auch die Dachauer Tracht stellte er in ihren historischen Kontext und machte deutlich, wie sich Bekleidungsstile im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben.
Ein Schwerpunkt seines Vortrags lag auf der Frage, wie Bräuche sinnvoll weitergegeben werden können, ohne dabei in bloße Folklore oder starren Formalismus zu verfallen. Besonders regte Wandinger dazu an, Symbole und Rituale stets im historischen Zusammenhang zu betrachten und sie nicht vorschnell als überholt abzuwerten.
In der anschließenden Diskussion wurde lebhaft über den Stellenwert von Tradition im Alltag gesprochen. Unter anderem die Jugendleiterin der Ampertaler, Evi Wittmann, brachte dabei wichtige Impulse aus Sicht der jungen Generation ein. Sie betonte, wie entscheidend es sei, Traditionen so zu vermitteln, dass sie auch für Kinder und Jugendliche lebendig und attraktiv bleiben.