Seit dem 7. Jahrhundert begeht die katholische Kirche am 15. August das Hochfest Mariä Himmelfahrt – die Aufnahme Marias mit Leib und Seele in den Himmel. Besonders in ländlichen Regionen ist es bis heute Brauch, zu diesem Anlass duftende Kräuter zu sammeln und zu kunstvollen Kräuterbuschen zu binden, die im Rahmen des Festgottesdienstes geweiht werden.
Der Brauch geht auf eine Legende zurück: Drei Tage nach dem Tod der Gottesmutter kamen die Apostel zu ihrem Grab – doch es war leer. Stattdessen strömte ihnen ein betörender Duft entgegen: von Rosen, Lilien und heilenden Kräutern. Aus diesem überlieferten Bild hat sich die Tradition der Kräuterweihe entwickelt, die bis heute vielerorts liebevoll gepflegt wird.
Auch in der Moosburger Pfarrei Sankt Kastulus sollen wieder Kräuterbuschen gebunden werden. Alle, die Kräuter aus ihrem Garten beisteuern möchten, sind herzlich eingeladen, diese mitzubringen. Gemeinsam werden dann im Pfarrheimgarten die traditionellen Sträuße gebunden – ein schöner Ausdruck des gelebten Glaubens und der Gemeinschaft.
Wann? Mittwoch, 13. August, 17 Uhr
Wo? Pfarrheimgarten, Leinbergerstraße, Moosburg
Mitbringen: Frische Kräuter aller Art aus dem Garten