Bild
Veröffentlicht am 11.09.2025 13:20

Training mit dem Meister

Trainierten gemeinsam (v.l.): Alex Kaufmann (4. Dan), Anja Kaufmann (5. Dan), Efthimios Karamitsos (8. Dan) und Frank Schneider (3. Dan). (Foto: 1. Budo-Verein Herrsching e.V.)
Trainierten gemeinsam (v.l.): Alex Kaufmann (4. Dan), Anja Kaufmann (5. Dan), Efthimios Karamitsos (8. Dan) und Frank Schneider (3. Dan). (Foto: 1. Budo-Verein Herrsching e.V.)
Trainierten gemeinsam (v.l.): Alex Kaufmann (4. Dan), Anja Kaufmann (5. Dan), Efthimios Karamitsos (8. Dan) und Frank Schneider (3. Dan). (Foto: 1. Budo-Verein Herrsching e.V.)
Trainierten gemeinsam (v.l.): Alex Kaufmann (4. Dan), Anja Kaufmann (5. Dan), Efthimios Karamitsos (8. Dan) und Frank Schneider (3. Dan). (Foto: 1. Budo-Verein Herrsching e.V.)
Trainierten gemeinsam (v.l.): Alex Kaufmann (4. Dan), Anja Kaufmann (5. Dan), Efthimios Karamitsos (8. Dan) und Frank Schneider (3. Dan). (Foto: 1. Budo-Verein Herrsching e.V.)

Jeder Karateka, der Kata liebt, sollte einmal ein Training mit dem Bundestrainer absolviert haben – seine Dynamik und Lehrmethoden sind einzigartig. Ein Lehrgang in München-Freiham mit Bundestrainer Efthimios Karamitsos zog daher zahlreiche Karatekas aus ganz Deutschland an und bot die Gelegenheit, die tiefe Philosophie und Technik des traditionellen Shotokan-Karate hautnah zu erleben.

Anja Kaufmann, Alex Kaufmann und Frank Schneider, Trainer des Herrschinger Budo-Vereins nutzten die Gelegenheit, um von der Erfahrung und Kompetenz des Bundestrainers neue Impulse für das Training im Herrschinger Dojo zu bekommen. Bundestrainer Karamitsos freute sich sichtlich über das Wiedersehen mit Anja Kaufmann, die dem Karate Nationalkader sechs Jahre lang angehörte.
In zwei intensiven Einheiten vermittelte der renommierte Trainer neue Impulse für alle Leistungsklassen. In der ersten Trainingseinheit der Unterstufe sowie auch der Oberstufe wurden wichtige Grundlagen des Karatetrainings thematisiert. Die Lockerheit der Hüfte, das gezielte Anspannen und Entspannen des Körpers bei der Technikausführung. Dabei wurde erarbeitet, wie weit die Hüfte eingesetzt werden kann und soll, um maximale Effektivität mit einer zugleich sauberen und körperlich gesunden Ausführung zu verbinden.

In der zweiten Einheit der jeweiligen Gruppen wurden die Grundlagen der Körperbeherrschung noch einmal wiederholt und dann eine entsprechende Kata geübt und verbessert. In der Oberstufe wurde dabei die anspruchsvolle Kata Kanku Sho vertieft. Erwartungsgemäß war auch dieser Lehrgang für alle Teilnehmer wieder eine Bereicherung für die persönliche Entwicklung.

Hier gibt's Infos

Wer mehr über Karate und die Angebote der Karate-Abteilung des 1. Budo-Verein Herrsching e.V. erfahren möchte, kann, zu einem kostenlosen Probetraining kommen. Das ist nach Absprache möglich. Informationen über die Trainingsmöglichkeiten erhalten Interessierte unter www.budo-herrsching.de bzw. www.karate-herrsching.de oder per Mail an karate@budo-herrsching.de.

north