Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger möchte die Stadt Germering die Zukunft der Mobilität gestalten.
Dazu startet ab dem 28. September eine Umfrage, mit der die Teilnehmenden die Entwicklung eines Mobilitätskonzepts der Stadt unterstützen. Ziel der Umfrage ist, ein umfassendes Verständnis über die Mobilitätsbedürfnisse aller Bewohnerinnen und Bewohner sowie regelmäßigen Besucherinnen und Besucher zu erhalten, um dann adäquat reagieren zu können.
Die Mobilitätsbefragung stellt einen wichtigen Baustein für die Entwicklung eines modernen Mobilitätskonzepts für Germering dar. Nur dadurch kann man nachvollziehen, wie die Menschen in der Stadt unterwegs sind, welche Wege sie in ihrem Alltag zurücklegen und wo es Verbesserungsbedarf gibt. So lassen sich Maßnahmen entwickeln, die wirklich zu den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger passen.
Die Ergebnisse der Befragung fließen direkt in die Entwicklung des neuen Mobilitätskonzepts ein, um Germering mobiler zu machen. Aus diesem Grund bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger, an der Umfrage teilzunehmen – egal ob sie mit dem Auto, Fahrrad, Bus oder zu Fuß unterwegs sind, damit ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden können.
Die Umfrage erfolgt anonym und die erfassten Daten werden ausschließlich für die Entwicklung des Mobilitätskonzepts verwendet.
Eine Teilnahme an der Umfrage ist auf zwei Wegen möglich. An der Online-Befragung kann man sich von 28. September bis 5. Oktober anonym über www.umfrageonline.com/c/Mobilitaet-Germering beteiligen.
Außerdem gibt es auch eine Befragung vor Ort. Wer Hilfe benötigt, kann am Samstag, 4. Oktober, von 8 bis 12 Uhr vor der Stadthalle persönlich an der Umfrage teilnehmen. Dabei steht geschultes Personal des durchführenden Ingenieurbüros Schlothauer & Wauer zur Unterstützung zur Verfügung.