Bild

Wie geht es den Bienen?

Vor sechs Jahren unterzeichneten 1,7 Millionen Bürger das Volksbegehren „Rettet die Bienen”. Seither gilt in Bayern ein neues Naturschutzgesetz. Damals ging ein regelrechter Ruck durch den Freistaat, denn an vielen öffentlichen Plätzen und in der Agrarlandschaft waren plötzlich neue Blühflächen zu sehen.

Sechs Jahre nach dieser Erfolgsgeschichte stellt sich der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) jedoch auch die Frage, wie es um die Umsetzung der gesteckten Ziele steht. Wie steht es denn nun um Bayerns Bienen und konnten sie gerettet werden? Darüber sprechen die beiden wichtigsten Vertreter des Trägerkreises, LBV-Landesvorsitzender Norbert Schäffer und ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker, am 26. September um 19 Uhr im kleinen Saal der Schlossberghalle (Vogelanger 2).

Vor der Abendveranstaltung wird um 16 Uhr zu einer Exkursion zum Biotopkomplex „ehemaliges Pionierübungsgelände Krailling” eingeladen. Der LBV Starnberg engagiert sich hier seit langem für den Erhalt der hohen Artenvielfalt sowie naturschutzbedeutsamer Arten. Der Treffpunkt ist an der Schranke nach dem ehemaligen Sportplatz im KIM Krailling.

north