Bild
Bild

Wie gelingt ein Liebeszauber?

Die Bücher von Gisela Schinzel-Penth erzählen Geschichten aus der Heimat. (Foto: Ambro Lacus)
Die Bücher von Gisela Schinzel-Penth erzählen Geschichten aus der Heimat. (Foto: Ambro Lacus)
Die Bücher von Gisela Schinzel-Penth erzählen Geschichten aus der Heimat. (Foto: Ambro Lacus)
Die Bücher von Gisela Schinzel-Penth erzählen Geschichten aus der Heimat. (Foto: Ambro Lacus)
Die Bücher von Gisela Schinzel-Penth erzählen Geschichten aus der Heimat. (Foto: Ambro Lacus)

Was sollte man bei der Herstellung von Wünschelruten, Hexenschemeln und Liebeszaubern beachten? Wir wird ein Wilderer kugelfest? Was sind Himmelsbrand, Gugel und Beisswurm?

Antworten geben die volks- und heimatkundlichen Bücher aus dem Verlag Ambro Lacus. Die Werke erklären alte Begriffe, vermitteln den Sagenschatz der Heimat und erklären sachkundig geschichtliche Hintergründe und Zusammenhänge und volkskundliche Erkenntnisse.

Vor 50 Jahren wurde der Buch- und Bildverlag Ambro Lacus von Walter A. Kremnitz in Frieding am Ammersee gegründet (Ambro Lacus ist der alte lateinische Name des Ammersees). Der Schwerpunkt lag damals schon auf volks- und heimatkundlichen Büchern, aber auch auf Expeditions- und Reiseliteratur - z.B. von Kremnitz und Prof. Kentner von der Uni Karlsruhe nach Papua-Neuguinea oder vom Münchner Architekten und Fotografen Heinz Schinzel. Nach dem Tod des Verlegers übernahm 2010 die Münchner Schriftstellerin Gisel Schinzel-Penth den Verlag, wodurch er in München ansässig wurde. Sie legte den Fokus vor allem auf die Volks- und Heimatkunde, ihr Spezialgebiet. Sie ist vielen Lesern durch ihre Sagenbücher bekannt, die bereits zu Standardwerken in den Bibliotheken geworden sind. Dazu gehören „Sagen und Legenden von München”, „Sagen und Legenden um Fürstenfeldbruck und Germering”, „Sagen und Legenden um das Fünfseenland und Wolfratshausen”. Zuletzt erschien das Buch „Sagen und Legenden um Miesbach, Schliersee, Tegernsee und Holzkirchen”.

Schätze, Rätsel, Geheimnisvolles

Auch in München gibt es noch jede Menge Rätsel und Geheimnisvolles. Was treibt der Teufel auf der Turmspitze von St. Peter? Was hat es mit dem Geisterhaus in Allach auf sich? Welchen Frevel büßt der unbarmherzige Geizhals am Promenadeplatz? Wo wurde der Schatz in der Michaelskirche verborgen? Warum verschwand Freiherr von Unertl im Englischen Garten spurlos? Gisela Schinzel-Penth verrät es in ihren Büchern.

Gewinnen Sie hier

hier können Sie direkt an unserem Gewinnspiel teilnehmen.                                                                                             

Datenschutzrechtlicher Hinweis:
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Wichtige Information für Betreiber von Seiten zum automatischen Eintragen bei Gewinnspielen:
Unsere Gewinnspiele werden für den privaten Leser bzw. Nutzer kostenlos und nur direkt angeboten. Es ist verboten den Eintrag automatisch für die Nutzer gegen Gebühr oder unentgeltlich vorzunehmen. Sollten wir bemerken, dass ein Verstoß gegen diese Regel vorliegt, werden wir dies – soweit möglich – technisch unterbinden und den entstandenen Aufwand dem Eintragungsservice in Rechnung stellen. Unabhängig davon behalten wir uns vor gegen die unrechtmäßige Eintragung rechtlich vorzugehen. Uns entstehen durch die automatischen Eintragungen nicht unerhebliche Kosten bei der Bearbeitung der Gewinnspielrückläufe sowie der Bandbreite unserer Internet-Seite und weiterer technischer Faktoren. Explizit erlaubt ist die Verlinkung unserer Gewinnspiele, auch inkl. Lösungsvorschlag, auf fremden Gewinnspielseiten bzw. Foren so lange die Nutzung der Information auf diesen Seiten unentgeltlich möglich ist. Mit der Teilnahme an unserem Gewinnspiel (Eintragung der Daten und Absenden des Formulares) bestätigen Sie, dass Sie selbst Ihre Daten eingetragen haben und weder gegen Entgelt noch unentgeltlich diesen Eintrag für andere vornehmen.

 

* erforderlich

Bücher gewinnen

Wir verlosen Sagen-und-Legenden-Bücher. Wenn Sie gewinnen wollen, schreiben Sie unter dem Stichwort „Sagen” bis Mittwoch, 21. Mai, an:

Redaktion Münchner Wochenanzeiger
Moosacher Str. 56
80809 München
gewinnen@wochenanzeiger.de

    north