Das Bayerwaldhaus wurde 1983 zur IGA von der Familie Höltl als Leihgabe im Westpark aufgestellt und bis zum heutigen Tag betreut. Kulturelle Veranstaltungen, öffentliche Singabende und Musikantentage machen das über 250 Jahre alte Bayerwaldhaus auch heute noch zu einem Ort der Begegnung.
Der Initiator Georg Höltl aus Tittling in Niederbayern stellte sich seit den 1970er Jahren die Aufgabe, historische Gebäude sowie den zugehörigen Hausrat und Gerätschaften zu sammeln und ließ in 25 Jahren Bauzeit das Museumsdorf Bayrischer Wald entstehen. Über 150 Gebäude wurden in dieses Museumsdorf gebracht und nach dem Vorbild historischer Ortsansichten wieder aufgebaut.
Nun soll das Bayerwaldhaus an den Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz übergeben werden. Der gemeinnützige Verein ist u.a. Träger der Münchner Schule für Bairische Musik – Wastl Fanderl Schule und zählt mit seinen vielen Projekten und Veranstaltungen zu den renommiertesten Volkskulturinstitutionen in der Landeshauptstadt.
Am Bayerwaldhaus sind nun wichtige Sanierungsmaßnahmen notwendig. So muss z.B. dringend das Dach saniert und neue Dachrinnen angebracht werden. Das sind Maßnahmen, die der Münchner Kreis finanziell nicht stemmen kann, da er öffentliche Zuschussgelder nur für Bildung und die Förderung von Kindern und Familien verwenden darf. Der Finanzbedarf beträgt rund 50.000 Euro. Das Nutzungskonzept zielt darauf, dass das Haus nach der Sanierung wieder den Bürgerinnen und Bürgern für Veranstaltungen und Feiern im gegebenen Rahmen zu Verfügung steht.
„Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende mit, dass dieses Kleinod im Westpark erhalten bleibt”, wenden sich Moritz Demer (Leiter der Münchner Schule für Volksmusik, Lied und Tanz) und Otto Seidl (Mitglied im Aufsichtsrat der Schule) an die Bürger, „und ist die Spende noch so klein, jeder Euro trägt dazu bei, dass das Bayerwaldhaus im Westpark zur Freude aller Besucher wieder genutzt werden kann!”
Spendenkonto:
Auf dieses Konto kann man spenden:
Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz
IBAN: DE54 7002 0270 0000 8679 98 (HypoVereinsbank)
Verwendungszweck »Bayerwaldhaus Westpark«
Der IGA-Führer von 1983 beschreibt das Bayerwaldhaus so:
Das Bauernhaus aus Oblfing mit daneben befindlichem altem Backhaus wurde bereits 1760 erbaut und steht seit einigen Jahren im Bauernhofmuseum bei Tittling am Dreiburgensee. Dort wurde es zerlegt, nach München zur IGA transportiert und hier von einheimischen Zimmerleuten wieder aufgestellt. Im Inneren ist das Haus mit Mobiliar aus der gleichen Zeit ausgestattet.