Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoSchule entdecken | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Kinder, Jugend & Co.RealschuleFührung
Veröffentlicht am 20.04.2022 00:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Schule entdecken


Von Beatrix Köber [kö] (b.koeber@gmx.de, bko)
Die Georg-Büchner-Realschule (GBR) öffnet am Montag, 25. April interessierten Viertklässlern und ihren Eltern die Türen für eine Schulhausführung. (Foto: GBR/ Anke Fritz)
Die Georg-Büchner-Realschule (GBR) öffnet am Montag, 25. April interessierten Viertklässlern und ihren Eltern die Türen für eine Schulhausführung. (Foto: GBR/ Anke Fritz)
Die Georg-Büchner-Realschule (GBR) öffnet am Montag, 25. April interessierten Viertklässlern und ihren Eltern die Türen für eine Schulhausführung. (Foto: GBR/ Anke Fritz)
Die Georg-Büchner-Realschule (GBR) öffnet am Montag, 25. April interessierten Viertklässlern und ihren Eltern die Türen für eine Schulhausführung. (Foto: GBR/ Anke Fritz)
Die Georg-Büchner-Realschule (GBR) öffnet am Montag, 25. April interessierten Viertklässlern und ihren Eltern die Türen für eine Schulhausführung. (Foto: GBR/ Anke Fritz)

Mit der vierten Klasse endet die Grundschule und vielen Schülern steht ein neuer Lebensabschnitt bevor. Der Übertritt ist meist aufregend, schließlich gilt es ein neues Schulhaus, neue Mitschüler und jede Menge neue Unterrichtsinhalte zu entdecken. Die Georg-Büchner-Realschule möchte den Viertklässlern den Übergang erleichtern: Neugierigen Schüler haben am Montag, 25. April die Gelegenheit, die Realschule in der Droste-Hülshoff-Straße 5 bei einer Schulhausführung kennenzulernen. Schulleiterin Veronika Schachner und Verbindungslehrerin Alexandra Bickert-Kalb werden Eltern und Schüler kurz begrüßen, im Anschluss werden von 13.30 bis 15 Uhr Schüler der Georg-Büchner-Realschule, die sich in der SMV (Schüler-Mit-Verantwortung) engagieren, die Besucher durch das Schulhaus führen.

BildBildBild

„Schüler sind die Experten“

Unter der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) haben Viertklässler am 25. April die Gelegenheit nicht nur das Schulhaus der Georg-Büchner-Realschule kennenzulernen, sondern auch einige Realschüler, die sich freiwillig gemeldet haben, um durchs Gebäude zu führen. „Schüler*innen sind die Experten in der Weitergabe von schülerrelevanten Informationen“, findet Alexandra Bickert-Kalb. „Ich baue darauf, dass diese Schüler den Spaß, den man hier haben kann, und die vielen schönen Sachen an unserer Schule besser den Schülern zeigen und erklären können als ein Erwachsener.” Schulleiterin Veronika Schachner ergänzt: „Ich freue mich sehr und bin stolz, dass sich kurzfristig so viele Schüler*innen bereit erklärt haben, diese Schulhausführungen außerhalb der Unterrichtszeit durchzuführen und die Verbindungslehrerin diesem Vorhaben gleich freudig zugestimmt hat und keine Mühen gescheut hat, eine schülernahe Schulhausführung zu ermöglichen.“

13 Uhr vor dem Schulhaus

Zu entdecken gibt es bei der Führung neben den Klassen- und Fachräumen auch das „Lesenest“. Im Gruppenraum 125 verbirgt sich die Lese- und Lernwerkstatt. Hier darf man Bücher ausleihen, aber auch eine Wunschliste führen – die Schule versucht dann, die gewünschten Buchtitel zu besorgen.
Die Schulhausführung ist indes nur der Start: Wer sich an der Georg-Büchner-Realschule einschreibt, bekommt am Einschreibungstag zusätzlich eine Willkommensmappe mit den wichtigsten Informationen zur Schule. Außerdem wird zu Beginn des Schuljahres eine Schulhausrally veranstaltet.
Mehr Infos zur Schule bietet die Seite https://gbr.musin.de/ im Internet. Treffpunkt für die Führung ist am Montag, 25. April, um 13 Uhr vor dem Schulhaus. Die letzte Führung startet gegen 14.20 Uhr.

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Freising
Hoch oben auf dem Berg thront die Brauerei Weihenstephan. (Foto: Weihenstephan)
Historische Führung
05.05.2025 10:42 Uhr
query_builder1min
Erding
Den Frühling im Bauernhausmuseum erkunden. (Foto: LRA)
Bauernhausmuseum
03.05.2025 10:46 Uhr
query_builder1min
Westend (München)
Am Berufsinformationstag hatten Schüler der Carl-von-Linde Realschule die Möglichkeit, mit verschiedenen Unternehme ins Gespräch zu kommen. (Foto: CvL/Steffen Paszkowski )
Berufsinfotag an der Carl-von-Linde Realschule
07.04.2025 08:49 Uhr
query_builder1min
Breiter Raum für Assoziationen – Ausstellung „Mamma” macht Rathausgalerie zum ParadiesgartenEin Meisterwerk der Theaterarchitektur stellt sich vorBierverkostungs-FührungHistorismus trifft JugendstilDie Georg-Büchner-Realschule kürt ihren besten Vorleser der sechsten JahrgangsstufeMinisterialbeauftragten Sonja Kalisch überreichte in der Carl-von-Linde-Realschule eine Urkunde fürs DemokratieprojektAuf zur HopfazupfatourHauber-Route eröffnet am Tag des offenen DenkmalsFamilienführung in der Residenz zeigt die tierischen Begleiter der HerrscherSchulbester ausgezeichnetOktoberfest-Paket für Einzelpersonen geschnürtSchüler der Georg-Büchner-Realschule besuchten das Deutsche MuseumOrtsführungen durch Herrsching mit dem Ammerseer TheatervereinDie Fünftklässler der Georg-Büchner-Realschule durften zum Schuljahresausklang Pizza essen, Fußball spielen und im Schulhaus übernachtenErfolgreiche zweite Runde
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum