Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoRegionale Suchthilfe und -prävention | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Dachau LandkreisGesundheitSucht
Veröffentlicht am 21.11.2023 15:03
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Regionale Suchthilfe und -prävention


Von red
Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen in der regionalen Arbeitsgemeinschaft Suchtkoordination. (Foto: LA Dachau / Sina Török)
Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen in der regionalen Arbeitsgemeinschaft Suchtkoordination. (Foto: LA Dachau / Sina Török)
Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen in der regionalen Arbeitsgemeinschaft Suchtkoordination. (Foto: LA Dachau / Sina Török)
Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen in der regionalen Arbeitsgemeinschaft Suchtkoordination. (Foto: LA Dachau / Sina Török)
Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen in der regionalen Arbeitsgemeinschaft Suchtkoordination. (Foto: LA Dachau / Sina Török)

Klare Strukturen und Zuständigkeiten sind der Grundstein für eine nachhaltige Suchthilfe und –prävention. Entscheidend ist dabei, dass die Verantwortlichkeiten aller Träger klar und verständlich sind und die Angebote ineinandergreifen. Dank einer gemeinsamen Vereinbarung aller Kooperationspartner ist die regionale Suchthilfe und -prävention im Landkreis Dachau nun zu einer schlagkräftigen „Arbeitsgemeinschaft Suchtkoordination“ geworden.

BildBildBild

Am Montag, den 20. November 2023 trafen sich die unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure im Gesundheitsamt Dachau, um eine Zusammenarbeit zu besiegeln. Mit Hilfe des neuen Konzeptes sind nun Zuständigkeiten und Funktionen der einzelnen Träger ganzheitlich und deutlich geklärt. Dabei reicht das Spektrum von Alkoholproblemen, Nikotinabhängigkeit, Drogen- und Spiel-/TV-/Computer-/Internetsucht bis hin zu Essstörungen. Das Gesundheitsamt Dachau eint das Angebot der verschiedenen Akteure zu einem komplexen Unterstützungsnetzwerk.

Die regionale Suchthilfe versteht sich als Instrument zur Vernetzung der Suchthilfe im Landkreis Dachau. Hauptaufgabe ist die Schaffung und Gewährung eines transparenten und vielschichtigen Angebots zur Versorgung von Suchtkranken und -gefährdeten mit folgenden Institutionen: Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas, Drogenberatungsstelle Drobs e.V. Dachau, Klientenzentrierte Problemberatung - KPB Fachambulanz für Suchterkrankungen, Therapienetz Essstörung e.V. und das Gesundheitsamt im Landratsamt Dachau.

In der regionalen Suchtprävention ist die Hauptaufgabe die Schaffung und Gewährung eines transparenten und vielschichtigen Angebots zur gezielten und nachhaltigen Suchtprävention im Landkreis Dachau. Hauptakteure sind neben dem Gesundheitsamt die psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Drobs e.V. Dachau und der Sonnenseite e.V., der gemeinnützige Präventionsverein vom Therapienetz Essstörung.

Nach einer gemeinsamen Abstimmung sind Themenfelder von Beratung über Therapievermittlung bis zur Prävention hin klar definiert und den einzelnen Partnern zugeteilt.

Von den beteiligten Instituten haben folgende Personen teilgenommen. Sascha Neumeier, Drobs e.V., Lena Scherer, Gesundheitsamt Dachau, Heike Lutz, Caritas Dachau, Birgit Fischer, Therapienetz Essstörung, Dachau, Sylvia Neumeier, Drobs e.V., Bärbel Löhnert, kpb Fachambulanz, Miriam und Franz Wimmer, Therapienetz Essstörung, Dr. Monika Baumgartner und Eva von Kummant, GA Dachau.

email

BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Dachau Landkreis
Das Führungs-Trio der Familie Ellinger (v.r.): Gerhard Ellinger (Managing Director), Julia Deobald (Chief Operating Officer), Jürgen Ellinger (Managing Director Purchase).<br>  (Foto: ECOM)
Julia Deobald ergänzt die ECOM-Geschäftsleitung
22.05.2025 13:20 Uhr
query_builder2min
Dachau Landkreis
Die Vorstandschaft (v. r.): Michaela Steiner, Matthias Großmann-Neuhäusler, Roswitha Göttler, Cornelia Doll, Michaela Pontzen. (Foto: DACHAUER LAND)
Solidargemeinschaft DACHAUER LAND feiert 25-jähriges Jubiläum
15.05.2025 11:16 Uhr
query_builder2min
Dachau Landkreis
Die Wasseramsel lässt sich derzeit gut am Gündiger Wehr beobachten. (Foto: Dr. Wolfgang Kuhn)
„Ureinwohner” Wasseramsel
06.05.2025 13:41 Uhr
query_builder2min
Theorie und Praxis vereintRatgeber1.000 Fundsachen warten auf ihre BesitzerFrauen spielen eine zentrale Rolle - auch bei der FeuerwehrPhysio-TippEhren-Nadeln des Freistaates für die Helfer in der FlutkatastropheImmer mehr Straßenkatzen„Politische Bildung ist heute wichtiger denn je“Besuchergruppe aus dem Wahlkreis bei der CSU-Abgeordneten Katrin Staffler im BundestagGemeinden, die Insekten schützen, gewinnenSchwerer Unfall auf der A 8: Mehrere Fahrzeuge kollidieren nahe München - Autobahn gesperrt!Opel prallt in Sattelauflieger und gerät in BrandBis 7. Januar den Christbaum zum Abholen anmeldenWasserwacht schließt ein Jahr mit besonders vielen Einsätzen abVerein Behinderte & Freunde Stadt und Landkreis Dachau e.V. sucht neue Herberge
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum