Haben Sie Ihren Wunschzettel schon parat, liebe Leserinnen und liebe Leser? In der Weihnachtszeit werden Wünsche wahr, sagt man. „Bei meinem letzten Besuch in einem unserer Münchner Frühstücksklubs ging es genau darum. ‚Ich wünsche mir zu Weihnachten nichts für mich, nur, dass meine Eltern einmal was Schönes machen können‘, erzählte mir die achtjährige Anna. 
Auf meine Nachfrage sagte sie, ihre Eltern hätten so wenig Geld, dass die Wunschzettel leer bleiben müssen. Papa und Mama arbeiten beide hart, und trotzdem reicht der Verdienst nur, um gerade so über die Runden zu kommen. Und wenn doch mal etwas übrigbleibt, bekommt Anna lieber ein Paar Winterschuhe oder ihre kleine Schwester einen wärmeren Anorak. ‚Meine Eltern denken nur an uns. Deshalb wünsche ich mir zu Weihnachten nur etwas für sie.‘
„Annas Wunsch hat mich sehr betroffen gemacht,“ sagt Petra Windisch de Lates. „Weihnachten ist das Fest der Liebe. Wie viel Liebe steckt in einem kleinen Mädchen, das auf jeden Wunsch verzichtet, um ihren Eltern eine Freude zu machen?“, fragt die Vorstandsvorsitzende Deutsche Lebensbrücke. 
Annas Wunsch wird wahrscheinlich nicht in Erfüllung gehen. Ihr Wunschzettel bleibt leer, wie bei so vielen unserer Frühstücksklub-Kinder. Die Lebenshaltungskosten in München sind so hoch, dass immer mehr Geringverdiener trotz Vollzeit-Arbeit nach den Kosten für Miete, Strom, Heizung und einfaches Essen nichts mehr übrighaben, um ihren Kindern auch nur ein kleines Geschenk zu machen. Das Traurige ist: Die Kinder wissen das, und wie Anna versuchen sie, nicht enttäuscht zu sein, sondern dankbar, dass die Eltern für sie sorgen. 
„Wir möchten diesen liebevollen Kindern einen Wunsch erfüllen, einen ganz kleinen, um ihnen zu zeigen, dass wir sie sehen und an sie denken, dass sie und ihre Familien uns etwas bedeuten. Bitte, liebe Leserinnen und liebe Leser, helfen Sie uns dabei, Anna, Mia, Max, Arian und den anderen Frühstücksklub-Kindern eine Freude zu machen. Wir wissen von so manchem kleinen, geheimen Wunsch, den die Kleinen haben. Ein Buch, ein Spiel, ein Kuscheltier, mit dem sie einschlafen können. 
Lassen Sie uns gemeinsam diesen Kindern eine kleine Weihnachtsfreude machen. Ein unerwartet erfüllter Wunsch, ein schön verpacktes Geschenk zeigt dem Kind: wir sehen dich, wir denken an dich und wir möchten dich lachen sehen.“ 
Helfen Sie mit und erfüllen Sie einen kleinen stillen Kinderwunsch. Mit 25 Euro erfüllen Sie einen kleinen großen Kinderwunsch. Für 30 Euro kommen bei allen zusätzlich noch ein paar Süßigkeiten in die liebevoll verpackten Tütchen, die die Kinder rechtzeitig vor den Ferien bekommen.
Die Deutsche Lebensbrücke engagiert sich seit über 30 Jahren für arme und kranke Kinder in Deutschland und weltweit. Vorstandsvorsitzende Petra Windisch de Lates: „Unser Motto: Geben statt Reden! Denn gerade bei uns brauchen immer mehr kranke Kinder und Familien in Ausnahmesituationen schnell und dringend Hilfe.“ Die gemeinnützige Deutsche Lebensbrücke finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Deutsche Lebensbrücke
Büro München, Dachauer Str. 278, 80992 München
Tel. 089-79199859 www.lebensbruecke.de.
So spenden Sie für Grundschüler:
Spendenkonto: Deutsche Lebensbrücke
IBAN: DE11 7008 0000 0300 1003 00
Stichwort: Weihnachtswunsch