Die Münchner Mittelstandsunion und der Wirtschaftsbeirat werben darum, beim Volksentscheid am 26. Oktober für die Bewerbung Münchens um eine Austragung der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ab 2036 zu stimmen. Beide Vereinigungen erklären:

„Die Olympischen Spiele sind weit mehr als ein Sportereignis – sie sind ein weltweites Fest der Begegnung und der Inspiration. München hat die Infrastruktur, die Erfahrung und die Begeisterung, die Spiele nachhaltig im Sinne der Menschen, ihrer Stadt und ihren Gästen auszurichten. „Die Spiele wären ein Motor für Innovationen und Infrastruktur, für Investitionen und Arbeitsplätze“, sagen der Vorsitzende der Münchner Mittelstandsunion, Stadtrat Thomas Schmid und sein Vorstand. Mittelstandsunion und Wirtschaftsbeirat München betonen neben den ökonomischen Aspekten, dass München mit seiner klima- freundlichen Bewerbung, kurzen Wegen und nachhaltigen Konzepten ein Zeichen für moderne Olympische und Paralympische Spiele setzen könnte. „Die Olympischen und Paralympischen Spiele sind eine Jahrhundertchance für München. Wir können zeigen, dass große Sportereignisse nachhaltig, wirtschaftlich sinnvoll und bürgernah organisiert werden können. Wir wollen Spiele, dieden Menschen gehören, Spiele, die München stärken, Menschen zum Sport motivieren und unsere großartige Stadt und ihre Region als internationales Schaufenster für bayerische Gastfreundschaft zeigen“, sagt der Vorsitzende des Wirtschaftsbeirats München, Stadtrat Hans Hammer. Mittelstandsunion und Wirtschaftsbeirat München bitten die Münchnerinnen und Münchner auch die Briefwahl zu nutzen und ihre Stimmen Pro Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele abzugeben.”