Bild
Bild
Veröffentlicht am 31.03.2025 09:05

E-Bus-Flotte des Landkreises Fürstenfeldbruck wird ausgebaut


Von Ulrike Seiffert
Vorstellung der neuen E-Busse mit Martin Schäfer (Bürgermeister Gemeinde Gröbenzell), Zouhaier Dougui und Alexaner Schmidt (Griensteidl), Landrat Thomas Karmasin, Ulrich Beck (Transdev), Detlev Metzner (MVV), Markus Sengl (Bürgermeister Puchheim), die Kreistagsreferenten Hubert Ficker und Max Keil, Barbara Reinhard (Transdev), Hermann Seifert (Leitung Stabsstelle Öffentl. Mobilität), Martin Runge (2. Bürgermeister Gemeinde Gröbenzell) und Ali Amiri (Fa. Griensteidl).  (Foto: Ulrike Seiffert)
Vorstellung der neuen E-Busse mit Martin Schäfer (Bürgermeister Gemeinde Gröbenzell), Zouhaier Dougui und Alexaner Schmidt (Griensteidl), Landrat Thomas Karmasin, Ulrich Beck (Transdev), Detlev Metzner (MVV), Markus Sengl (Bürgermeister Puchheim), die Kreistagsreferenten Hubert Ficker und Max Keil, Barbara Reinhard (Transdev), Hermann Seifert (Leitung Stabsstelle Öffentl. Mobilität), Martin Runge (2. Bürgermeister Gemeinde Gröbenzell) und Ali Amiri (Fa. Griensteidl). (Foto: Ulrike Seiffert)
Vorstellung der neuen E-Busse mit Martin Schäfer (Bürgermeister Gemeinde Gröbenzell), Zouhaier Dougui und Alexaner Schmidt (Griensteidl), Landrat Thomas Karmasin, Ulrich Beck (Transdev), Detlev Metzner (MVV), Markus Sengl (Bürgermeister Puchheim), die Kreistagsreferenten Hubert Ficker und Max Keil, Barbara Reinhard (Transdev), Hermann Seifert (Leitung Stabsstelle Öffentl. Mobilität), Martin Runge (2. Bürgermeister Gemeinde Gröbenzell) und Ali Amiri (Fa. Griensteidl). (Foto: Ulrike Seiffert)
Vorstellung der neuen E-Busse mit Martin Schäfer (Bürgermeister Gemeinde Gröbenzell), Zouhaier Dougui und Alexaner Schmidt (Griensteidl), Landrat Thomas Karmasin, Ulrich Beck (Transdev), Detlev Metzner (MVV), Markus Sengl (Bürgermeister Puchheim), die Kreistagsreferenten Hubert Ficker und Max Keil, Barbara Reinhard (Transdev), Hermann Seifert (Leitung Stabsstelle Öffentl. Mobilität), Martin Runge (2. Bürgermeister Gemeinde Gröbenzell) und Ali Amiri (Fa. Griensteidl). (Foto: Ulrike Seiffert)
Vorstellung der neuen E-Busse mit Martin Schäfer (Bürgermeister Gemeinde Gröbenzell), Zouhaier Dougui und Alexaner Schmidt (Griensteidl), Landrat Thomas Karmasin, Ulrich Beck (Transdev), Detlev Metzner (MVV), Markus Sengl (Bürgermeister Puchheim), die Kreistagsreferenten Hubert Ficker und Max Keil, Barbara Reinhard (Transdev), Hermann Seifert (Leitung Stabsstelle Öffentl. Mobilität), Martin Runge (2. Bürgermeister Gemeinde Gröbenzell) und Ali Amiri (Fa. Griensteidl). (Foto: Ulrike Seiffert)

Ab sofort verkehren E-Busse zwischen Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen. Insgesamt fünf Busse mit einer Reichweite von 300 Kilometern kommen zum Einsatz und werden ausschließlich am Betriebshof der Firma Griensteidl in Gröbenzell geladen. Rund sechs bis acht Stunden Ladezeit werden zum Volltanken nötig sein. Hierzu wurden drei Doppelladesäulen installiert. Um die benötigte Anschlussleistung sicherzustellen, wurde im Projektverlauf eine für den veränderten Energiebedarf durch die emissionsfreien Busse dimensionierte Trafostation durch Bayernwerk am Betriebshof errichtet. Geladen werden die Busse über eine CCS-Steckerverbindung.

Bei der Präsentation der neuen Busgeneration sagte Landrat Thomas Karmasin: „Der Landkreis Fürstenfeldbruck übernimmt mit der Umstellung von Diesel- auf Elektrobusse eine Vorbildfunktion und bringt mit dem Einsatz emissionsfreier Busse die Klima- und Verkehrswende weiter voran. In wenigen Wochen werden auch die Linie 835 und 843 und ab Dezember 2025 das RufTaxi elektrifiziert.“

Enorme CO2-Einsparung

Die Linie 830 macht jetzt den Anfang. „Danke für diesen Pionierschritt. Die Erfahrungen, die wir jetzt hier sammeln, wollen wir definitiv ausbauen“, meinte er weiter und bedankte sich beim Bund für die Förderung mit rund vier Millionen Euro.

Alexander Schmidt, der Geschäftsführer der Firma Griensteidl, erklärte, dass der erzeugte Solarstrom aus den Solarmodulen der Dächer des Betriebsgebäudes künftig zum Laden der E-Busse genutzt wird, was den Einsatz der E-Fahrzeuge noch umweltfreundlicher macht.

Allein auf der Linie 830 können mit den eingesetzten Batteriebussen pro Jahr 374 Tonnen CO2 sowie eingespart werden. Übrigens sind mit diesen fünf neuen E-Bussen noch weitere 47 Batteriebusse sowie zwölf Brennstoffzellenbusse, welche mit grünem Wasserstoff betankt werden, im Landkreis eingesetzt.

Besonders geschulte Fahrer

Bus ist nicht gleich Bus. Die neue Elektrotechnologie verlangt ein anderes Fahren. „Die Busfahrer werden gesondert geschult, um stromsparend zu fahren“, erklärte Henning Hoffmann, beim MVV zuständig für emissionsfreie Antriebe. „Ansonsten sind die E-Busse mit allem Komfort ausgestattet, den auch die übrige Flotte hat. Das heißt Automatik, Elektronikausstattung, Assist-System für den Fahrer, Müdigkeitserkennung, antivirale Luftfilter, Kollisionswarner, Verkehrszeichenerkennung. Das sind schon tolle Fahrzeuge!“

Das Innere der Busse sind mit einem 29-Zoll-Stretchmonitor für die Fahrgastinformationen und mehreren USB-A/-C-Ladebuchsen ausgestattet. Die Haltewunschtaster sind grundsätzlich an jeder senkrechten Haltestange platziert. Insgesamt haben die Busse jeweils 39 Sitzplätze, zahlreiche Stehplätze sowie eine große Sondernutzungsfläche für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer. „Ich freue mich“, meinte Emanuel Almpanis, einer der Fahrer für die neuen Busse. „Sie fahren sich so schnell, so safe und so ruhig. Das Probefahren hat richtig Spaß gemacht. Die Busse sind perfekt.“

north