Die chirurgische Gemeinschaftspraxis Freising ist jetzt Teil des medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Klinikum Freising. Die von Frau Dr. Rita Peller und Herrn Dr. Mark Bardenheuer geleitete Praxis erweitert das im Rahmen der Krankenhausreform geforderte Angebot in der ambulanten Versorgung erheblich. Die offizielle Übernahme der Freisinger Praxis in das MVZ Klinikum Freising fand am 1. Juli statt. Mit ihr erweitert sich das ambulante Spektrum des Klinikums Freising, das bis dato auf die Schmerztherapie spezialisiert war, umfangreich, mit zwei Arztsitzen für Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Arbeitsunfälle, endokrine Chirurgie und Schilddrüsenbehandlung. „Frau Dr. Peller und Herr Dr. Bardenheuer sind Belegärzte im Klinikum, sodass wir schon seit längerem im Austausch standen. Da sich keine Nachfolger für ihre Praxis finden ließen, sind beide Seiten mit der gefundenen Lösung einer Integration in das MVZ Klinikum Freising sehr zufrieden. Für uns ist dieser Schritt eine wichtige strategische Entscheidung, um unsere ambulante Leistung erheblich zu stärken. Für die Praxis bedeutet das vor allem eines: Die fachärztliche Versorgung der Menschen in Freising bleibt erhalten und mit ihr das Lebenswerk, das über viele Jahre hinweg aufgebaut wurde”, erklärt Christina Ertl, kaufmännische Leitung des Klinikums, die Hintergründe. Beide Mediziner setzen ihre Tätigkeit wie gewohnt fort und werden neben den genannten Behandlungsfeldern auch weiterhin ambulante chirurgische Notfälle versorgen. Die Praxen mit ihren derzeitigen Standorten im Klinikum bzw. Gute Änger in Freising sollen voraussichtlich Ende 2026 auf dem Klinikums-Campus zusammenziehen. „Wir freuen uns, das erfahrene und gut eingespielte Team der chirurgischen Gemeinschaftspraxis übernommen zu haben. Ebenso ist es gelungen, die bewährten Kooperationspartner weiterhin nachhaltig einzubinden. Das ist eine starke Basis für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft.”, so Frau Ertl.