Kürzlich luden Landratsamt und Kreisbrandinspektion Dachau zum traditionellen Ehrenabend ins Gasthaus Doll in Ried ein. In einem feierlichen Rahmen wurden langjährige Verdienste im Feuerwehrdienst gewürdigt – ein Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts und des Danks für außergewöhnliches Engagement. Insgesamt 39 Feuerwehrdienstleistende aus dem Landkreis Dachau wurden an diesem Abend mit der staatlichen Auszeichnung für ihre langjährige aktive Tätigkeit geehrt.
17 von ihnen blicken auf 40 Jahre, weitere 21 auf 25 Jahre engagierten Feuerwehrdienst zurück. Eine herausragende Würdigung erhielt ein Kamerad, der seit stolzen 50 Jahren aktiv im Einsatz ist. Neben den Dienstzeitehrungen standen auch personelle Veränderungen im Mittelpunkt des Abends: Drei verdiente Feuerwehrkommandanten wurden feierlich verabschiedet. Zudem wurden sechs Kameradinnen und Kameraden für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet – ein Zeichen dafür, dass Einsatz über das normale Maß hinaus gesehen und geschätzt wird.
Die ausgezeichneten Feuerwehrdienstleistenden stammen aus den Feuerwehren Ainhofen, Bergkirchen, Dachau, Eisenhofen, Großberghofen, Indersdorf, Karlsfeld, Kleinberghofen, Kollbach, Langenpettenbach, Oberbachern, Pasenbach, Pellheim, Puchschlagen, Sigmertshausen, Unterweilbach und Vierkirchen.
Für Ihre besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen wurden geehrt:
Georg Reischl - Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold;
Hans Benesch – Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber;
Wolfgang Elfinger – Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber;
Michael Pfisterer – Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber;
Daniela Schöner – Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber;
Florian Roth – Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberbayern in Silber.