Halloween haben die Kinder in Gilching schon vorgefeiert beim Gruselfest auf dem Abenteuerspielplatz ASP in der Frühlingstraße 16. In Kostümen spukten kleine Hexen und Skelette durchs Gelände, ließen sich mit Gruselmotiven schminken und schnitzten Kürbisse mit fiesen Fratzen. Die Werke warten nun zu Hause darauf, am 31. Oktober vor der Haustüre zu leuchten. Unterstützung bekam das ASP-Team diesmal vom Jugendtreff in der Rathausstraße 6. „Wir sind beides kleine Teams und helfen uns gegenseitig“, sagte Sandra Samal-Anzer (ASP).
Gelegenheit für das nächste gemeinsame Projekt gibt es schon bald: Am Freitag, 31. Oktober, steigt im Jugendtreff die große inklusive Halloweenparty. Eingeladen sind alle jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Von 20 bis 24 Uhr wird gefeiert, getanzt und beim Kostümwettbewerb das originellste Outfit gekürt.
Während auf dem Jugendtreff-Dancefloor die Musik läuft, bleibt der Abenteuerspielplatz an diesem Tag geschlossen. Dann geht es auch schon mit dem Winterprogramm los. Ab Mittwoch, 12. November, 16 Uhr, startet wieder das beliebte Kinderkino. Der Eintritt kostet zwei Euro, Popcorn sind inklusive. Weitere Kinotermine sind der 26. November sowie der 10. und 17. Dezember.
Der gemeindliche Abenteuerspielplatz „Hüttlingen“ ist weit mehr als ein Spielplatz. Er ist ein betreutes Abenteuer-Gelände für Grundschulkinder mit Bolzplatz, Kletterturm, Werkstatt und eigenem Hütten-Dorf. Wer dort bauen will, braucht feste Schuhe und einen Bauausweis, den man beim ASP erwerben kann. Das ASP-Team ist in der Nähe, aber die Kinder bestimmen selbst, was sie machen.
An die Eltern geht die Bitte, „respektieren Sie den Bereich der Grundschulkinder und nutzen Sie mit kleineren Kindern ausschließlich die Freifläche“. Die Großen sollen schließlich unbeobachtet werkeln, matschen und toben dürfen. Dafür sind der Spielplatz und der Bolzplatz mit den Spiel. und Kletterangeboten auch für die Kleinen offen.
In den Wintermonaten zieht das Programm ins Haus nebenan um: Dann wird gebacken, gebastelt, gekocht und Kino geschaut. Dienstags gibt’s Lagerfeuer und Stockbrot, donnerstags wird gewerkelt, freitags gekocht oder gebacken. Geöffnet ist von Dienstag bis Freitag, jeweils von 14 bis 18 Uhr.
Wer aus dem Hüttenalter herausgewachsen ist, findet im Jugendtreff sein zweites Zuhause. In der alten Bücherei warten Sofaecke, Kicker, Playstation und jede Menge Raum für Ideen. Das sozialpädagogische Team mit Kira Bliem, Stefan Marx und Azemina Zekir kocht, bastelt, berät, organisiert Workshops, Konzerte, Mädelsabende und hat immer ein offenes Ohr. Gefeiert wird natürlich auch. Am 31. Oktober zum Beispiel.