Die IHK für München und Oberbayern hat 440 ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer, die sich in ganz Oberbayern in IHK-Prüfungsausschüssen engagieren, für ihren langjährigen Einsatz in der beruflichen Bildung ausgezeichnet. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Münchner GOP Varieté-Theater überreichten ihnen Florian Schardt, Vizepräsident der IHK für München und Oberbayern, und Hubert Schöffmann, Bereichsleiter Berufliche Bildung bei der IHK für München und Oberbayern, IHK-Ehrenzeichen für 10-, 20- oder 30-jähriges Engagement. Unter den Geehrten waren auch 89 Prüferinnen und Prüfer, die seit über 30 Jahren in diesem Ehrenamt aktiv sind.
„Als Prüferinnen und Prüfer leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen entscheidenden Beitrag bei der Qualifizierung des Fachkräftenachwuchses, den unsere Wirtschaft so dringend benötigt“, erklärte IHK-Vizepräsident Schardt. „Ihnen gilt mein herzlichster Dank dafür, dass Sie für Ihr Ehrenamt mit das Wertvollste einbringen, was Sie besitzen, nämlich Ihre Zeit. Ohne Ihr Engagement könnte das Prüfungssystem in unserer beruflichen Bildung nicht funktionieren. Als Expertinnen und Experten aus der Praxis sind Sie unverzichtbar, denn nur Sie können aufgrund Ihrer Expertise die Leistungen der Prüflinge adäquat beurteilen. Mit Ihrer anspruchsvollen Tätigkeit und der verantwortungsvollen Ausübung Ihres Ehrenamts garantieren Sie die hohe Qualität unserer Aus- und Fortbildungen.“
Jährlich nehmen im Kammerbezirk der IHK für München und Oberbayern rund 9.000 ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer etwa 50.000 IHK-Prüfungen ab. Dabei fallen circa 300.000 Prüferstunden in etwa 230 verschiedenen Ausbildungs-, 70 Fortbildungs- und 20 Sach- und Fachkundeprüfungen an. Das Aufgabenspektrum der Prüferinnen und Prüfer umfasst nicht nur die Besetzung der Prüfungsausschüsse und die Beurteilung von Prüfungsleistungen. Auch beim Erstellen von Prüfungsaufgaben oder dem Überprüfen der Prüfungszulassungen ist ihre fundierte Expertise gefragt.