Bild
Bild
Veröffentlicht am 13.05.2025 17:19

Berufsmesse informiert Schüler über Ausbildung und Studium in der Region Eching und Neufahrn


Von red
(V.l.:) Ines Mannseicher, Wirtschaftsförderung Gemeinde Eching, Bürgermeister Sebastian Thaler, Bürgermeister Franz Heilmeier (Neufahrn) und Thomas Hoffleisch, Standortförderung Gemeinde Neufahrn, freuen sich über den großen Erfolg der Berufsmesse. (Foto: Gemeinde Eching)
(V.l.:) Ines Mannseicher, Wirtschaftsförderung Gemeinde Eching, Bürgermeister Sebastian Thaler, Bürgermeister Franz Heilmeier (Neufahrn) und Thomas Hoffleisch, Standortförderung Gemeinde Neufahrn, freuen sich über den großen Erfolg der Berufsmesse. (Foto: Gemeinde Eching)
(V.l.:) Ines Mannseicher, Wirtschaftsförderung Gemeinde Eching, Bürgermeister Sebastian Thaler, Bürgermeister Franz Heilmeier (Neufahrn) und Thomas Hoffleisch, Standortförderung Gemeinde Neufahrn, freuen sich über den großen Erfolg der Berufsmesse. (Foto: Gemeinde Eching)
(V.l.:) Ines Mannseicher, Wirtschaftsförderung Gemeinde Eching, Bürgermeister Sebastian Thaler, Bürgermeister Franz Heilmeier (Neufahrn) und Thomas Hoffleisch, Standortförderung Gemeinde Neufahrn, freuen sich über den großen Erfolg der Berufsmesse. (Foto: Gemeinde Eching)
(V.l.:) Ines Mannseicher, Wirtschaftsförderung Gemeinde Eching, Bürgermeister Sebastian Thaler, Bürgermeister Franz Heilmeier (Neufahrn) und Thomas Hoffleisch, Standortförderung Gemeinde Neufahrn, freuen sich über den großen Erfolg der Berufsmesse. (Foto: Gemeinde Eching)

Am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn fand kürzlich eine Berufsmesse statt. Insgesamt 25 Unternehmen und Institutionen präsentierten sich dabei mit ihren Ausbildungs- und Studienangeboten – Vielfalt, die auf großes Interesse stieß: Rund 450 Schüler aus Eching und Neufahrn nutzten die Gelegenheit, sich über berufliche Perspektiven in der Region zu informieren.
Die Messe wurde als interkommunales Projekt von den Gemeinden Eching und Neufahrn gemeinsam organisiert. Ziel war es, jungen Menschen eine praxisnahe Orientierung zu ermöglichen und gleichzeitig Unternehmen eine Plattform zur Nachwuchsgewinnung zu bieten.

Großes Interesse an sozialen und kreativen Berufen

Besonders hervorzuheben ist ein digitales Matching-System. Bereits vor der Messe erhielten die Jugendlichen in den Schulklassen über eine speziell entwickelte App – basierend auf ihren Interessen und Fähigkeiten – personalisierte Empfehlungen zu passenden Berufen und Unternehmen. Das Resultat: rund 14.200 digitale Matches zwischen Schülern und 23 der teilnehmenden Aussteller. Großes Interesse zeigten die Jugendlichen am Berufsfeld Sport und Fitness, an sozialen Berufen sowie an Tätigkeiten im Bereich Gesellschaft und Verwaltung. Außerdem waren Berufe und Ausbildungswege gefragt, die mit Kreativität, Design und Gestaltung, Ausdauer und Kraft sowie dem Bereich TV und Medien verbunden sind. Die am häufigsten „gelikten” Ausbildungsberufe zeigten deutlich, welche Branchen aktuell besonders im Fokus der Jugendlichen stehen, siehe Infokasten.
Bei der Ausbildungsmesse gab es neben informativen Gesprächen auch praktische Angebote wie eine Fotobox, eine Beratung zum Thema Bewerbungsfotos sowie einen Bewerbungsmappen-Check der Agentur für Arbeit.

Gemeinden hoch zufrieden

Die Veranstalter aus beiden Gemeinden sind hoch zufrieden mit der Veranstaltung: Die Berufsmesse habe „eindrucksvoll gezeigt, wie moderne Berufsorientierung gelingt – mit digitaler Unterstützung, regionalem Netzwerk und interkommunaler Zusammenarbeit.” Ines Mannseicher von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde führt weiter aus: „Die Messe lebt von der engen Zusammenarbeit und dem persönlichen Engagement der Schulen, Unternehmen und Organisationen. Die große Resonanz belegt, wie wichtig diese Plattform für die Jugendlichen in unserer Region ist.”

Berufswünsche

Für folgende Ausbildungsberufe zeigten die Jugendlichen bei der Berufsmesse das größte Interesse:
1. Industriekaufmann/-frau
2. Verwaltungskaufmann/-frau
3. Mediengestalter/in Digital & Print
4. Duales Studium Betriebswirtschaft
5. Automobilkaufmann/-frau

    north