Viele Menschen tragen mit ihrem Tun dazu bei, dass unsere Lebensumfeld ein bisschen schöner wird und gut funktioniert. Die Wochenanzeiger stellen Vereine und Initiativen vor, in denen sich Menschen ehrenamtlich für andere einbringen.
Was für viele einfach nur ein Schrank am Straßenrand ist, ist für andere ein echtes Stück gelebte Nachhaltigkeit und nahbare Nachbarschaft: In ganz München stehen inzwischen über 16 Kreislaufschränke – betreut von engagierten Schrankpaten und -patinnen aus der Nachbarschaft. Die Idee: Gut erhaltene Dinge wie Geschirr, Spielzeug, Kleidung, Bücher oder Haushaltswaren können hier kostenlos abgegeben und mitgenommen werden. So bleibt Gebrauchtes im Umlauf, Ressourcen werden geschont – und ganz nebenbei entstehen neue Begegnungen im Viertel.
Getragen wird das Projekt vom gemeinnützigen Verein Kreislaufschränke München e.V., der die Standorte koordiniert, neue Initiativen begleitet und dafür sorgt, dass die Idee wächst. Und das Beste: Rund um die Schränke entsteht eine lebendige Gemeinschaft – mit Feiern, Stammtischen oder Ausflügen für alle, die mitmachen möchten. Damit das gelingt, braucht es viele helfende Hände: Menschen, die mit anpacken, regelmäßig nach dem Rechten sehen oder einfach Lust haben, Teil dieser besonderen Bewegung zu werden.
Ob einmal die Woche oder einmal im Monat – als Schrankpatin oder Schnrankpate hilft man mit, Ordnung zu halten, und sorgt dafür, dass der Schrank für alle nutzbar bleibt.
Auf www.kreislaufschraenke.de findet man alle Standorte, Infos und Kontaktmöglichkeiten.