Der frühere Fußballnationalspieler Kevin Volland (32) verlässt den Bundesligisten 1. FC Union Berlin im Sommer vorzeitig und kehrt zu seinem Jugendverein TSV 1860 München zurück. Das teilen beide Klubs mit. Im Jahr 2023 war der Stürmer nach einer sportlich erfolgreichen Zeit in Frankreich vom AS Monaco zu den „Eisernen” gekommen, konnte an der Spree die in ihn gesetzten Erwartungen aber nicht erfüllen, genauso wenig wie die Nationalspieler Robin Gosens und Leonardo Bonucci (Italien). Die Köpenicker sicherten sich trotz der namhaften Spieler nur knapp den Klassenerhalt. Bonucci und Gosens haben den Klub bereits wieder verlassen, am Saisonende folgt nun auch Volland.
„Auch wenn es sportlich nicht immer einfach war, habe ich mich hier sehr wohlgefühlt und viele wichtige Erfahrungen gesammelt”, wird Volland in einer Mitteilung der Berliner zitiert. In Summe kam der 15-malige Nationalspieler in seiner ersten Spielzeit noch auf 32 Einsätze in Pflichtspielen für Union, in denen ihm vier Treffer und fünf Vorlagen gelangen. Während der aktuellen Saison 2024/2025 sind nur noch drei Kurzeinsätze hinzugekommen. Union-Fans machten sich daraufhin öffentlich in sozialen Medien über seinen angeblich schlechten Fitnesszustand lustig.
Volland wurde bei den Münchner Löwen als Jugendlicher ausgebildet und gab an der Isar sein Debüt im Profifußball. Insgesamt bestritt er über 100 Spiele für die Giesinger. Seine erste Station führte in von München nach Hoffenheim. Bei der TSG wurde er Stammspieler in der Bundesliga, schoss in 144 Spielen 36 Tore und bereitete 39 Treffer vor. 2016 wechselte Volland zu Bayer Leverkusen. Für den Werksklub traf er 50-mal in 148 Partien und lieferte 32 Vorlagen. Auch bei seinem ersten Auslandsengagement bei der AS Monaco steuerte der gebürtige Marktoberdorfer in 115 Begegnungen 39 Tore und 24 Torvorbereitungen bei. „Für mich schließt sich mit der Rückkehr an die Grünwalder Straße ein Kreis”, sagte er laut einer Mitteilung des TSV 1860 München. (as)