Das Prinzip der Klawotte ist schnell erklärt: Die Menschen aus der Umgebung spenden Kleider, Schuhe, Haushaltswaren und Bücher, die sie nicht mehr brauchen.
Das Klawotte-Team sortiert die Ware, zeichnet sie aus und hängt sie in ihr liebevoll gestaltetes kleines »Kaufhaus«, wo jedermann einkaufen kann. Personen, die über einen Sozialnachweis verfügen, zahlen lediglich die Hälfte. Das Publikum in der Klawotte ist bunt gemischt, und genau das macht den Charme der Einrichtung aus. Der Erlös wird zur Deckung der Unkosten verwendet, Überschüsse an soziale Einrichtungen gespendet.
Während der Sommerferien hat die Klawotte in der Alten Landstraße 5 in Ottobrunn in der man Kleidung für Erwachsene sowie Haushaltsartikel kaufen kann vom 1. bis 19. September geschlossen. Geöffnet hat die Klawotte dort immer dienstags von 9 bis 17 Uhr, donnerstags von 9 bis 17 Uhr und freitags von 13 bis 17 Uhr. Außerdem können montags von 9 bis 12 Uhr Spenden abgegeben werden.
Die Klawotte Kinder und Kreativ in der Putzbrunner Straße hat hingegen vom 1. bis 29. August geschlossen. Danach kann man auch dort wieder nach Herzenslust shoppen oder aber Spenden abgeben.