Was ist die Aufgabe der Malerei? Der Künstler Fjodorow sagt: “Malerei ist Auftrag, muss Zeichen setzen, aufrütteln. Den Menschen in seiner Situation in der Gesellschaft zur Sprache bringen. Das Unbewusste herausfordern, sodass die Gegenwart Symbolwert bekommt, Zwänge bewusst werden.“ Dies spiegelt sich in seinen eigenen Werken wider, die Gemeinschaft, Gerechtigkeit und Umweltschutz behandeln: Große Themen, die uns alle bewegen.
Fjodorow (1927-2001) wurde in Passau als Sohn russischer Emigranten geboren, nahm am Zweiten Weltkrieg teil und kehrte 1945 aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Die Geschichte seiner Familie – Migration ins Russische Zarenreich und Rückkehr nach dessen Zusammenbruch – prägt den Blick des Künstlers auf Identität, Heimat und politische Umbrüche. Seit 1978 war er begeisterter Seefahrer und segelte mit Freunden und Familie um die ganze Welt. Einer seiner kreativen Schaffensorte war Ottobrunn, wo er bis zu seinem Lebensende wohnte. Und genau hierher kehren seine Werke nun zurück.
Doch Fjodorow wollte, dass die Wahrnehmung der Kunst über visuelle Eindrücke hinausgeht. Als Mitglied des Kunstkollektivs Frequenzen experimentierte er mit einer revolutionären Idee: Farben in Klang zu verwandeln. Diese Technik war zu seiner Zeit revolutionär – und auch in dieser Ausstellung wird Fjodorows Vision des Zusammenspiels von Gemälde und Musik mit heutiger Technik aufgenommen.
Am 16. Mai um 19 Uhr findet ein außergewöhnliches Musikerlebnis im Treffpunkt Kunst, Rathausstr. 5 statt. Der Eintritt ist frei. Die beiden studierten Jazz-Musiker Florian Rausch (Drums) und Max Heimler (Gitarre) verbinden klassische und zeitgenössische Klänge mit Elementen aus Rock, Ambient und Jazz.
Fjodorows Kunst ist nicht Vergangenheit. Sie ist Gegenwart. Es ist an der Zeit, Fjodorows Kunst wieder sichtbar zu machen. Diese Ausstellung ist kein Rückblick, sondern ein Neustart.
Sie lädt uns alle dazu ein, genauer hinzusehen und uns zu fragen: Welche Zeichen setzen wir heute?
Die Ausstellung findet in der Galerie „Treffpunkt Kunst” in der Rathausstraße 5 statt - Öffnungszeiten sind Do. und Fr. von 15 bis 18 Uhr und Sa. von 10 bis 13 Uhr. Die Vernissage findet am 3. Mai um 15 Uhr statt.