Der Kulturförderverein Würmtal e.V. ist fast 40 Jahre alt. Mit der Wahl des neuen Vorstands vor drei Jahren kamen neue Ideen und Aktionen in den Verein. Vor allem die Ansprache der jungen Leute im Würmtal und die Ausweitung des Programms für andere Kunstrichtungen standen auf dem Programm. Dieser neue Wind soll nun durch das neue Logo und die neue Webseite unterstrichen werden.
Gemeinsam mit der Kraillinger Grafikdesignerin Sabine Thernes arbeitete insbesondere Brigitte Hageböck, die Beisitzerin Bildende Kunst, über drei Monate an dem neuen Aushängeschild. Kulturfördervereine gebe es in Deutschland viele. „Das Alleinstellungsmerkmal ist der Ort. Dafür steht das W“, erklärte Thernes. Außerdem habe man die Sparten Musik, Literatur und Kunst betrachtet. Allen gemeinsam ist die Arbeit mit Papier, ob in Bücherform, Malwand oder Notenblätter. In stark versinnbildlichter Form weise das Quadrat im Logo daraufhin.
Schlussendlich bleibt die Anordnung als offene Fächerform. „Das ist der Fächer unserer Möglichkeiten“, erklärte Vereinsvorsitzende Anne Gürtler. „Und darin stecken auch jede Menge Überraschungen.“ Besonders stolz ist der Verein auf die neue Webseite, die nicht nur über die Vereinshistorie, sondern auch über Programm bis zum Ticketservice informieren. Gürtler dazu: „Wir freuen uns sehr über die moderne Form der Webseite und des Logos und möchten damit auch das junge Publikum vor der Haustür ansprechen.“
Weitere Infos unter www.kulturfoerderverein-wuermtal.de.