Bild

MdB Carmen Wegge auf Sommertour im Landkreis München

MdB Carmen Wegge (Mitte) kam zum Unternehmensbesuch bei Develey in Unterhaching. (Foto: Stefan Michalczyk)
MdB Carmen Wegge (Mitte) kam zum Unternehmensbesuch bei Develey in Unterhaching. (Foto: Stefan Michalczyk)
MdB Carmen Wegge (Mitte) kam zum Unternehmensbesuch bei Develey in Unterhaching. (Foto: Stefan Michalczyk)
MdB Carmen Wegge (Mitte) kam zum Unternehmensbesuch bei Develey in Unterhaching. (Foto: Stefan Michalczyk)
MdB Carmen Wegge (Mitte) kam zum Unternehmensbesuch bei Develey in Unterhaching. (Foto: Stefan Michalczyk)

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge aus Starnberg-Landsberg am Lech hat auf ihrer Sommertour im Landkreis München Station gemacht. Seit dieser Legislaturperiode ist sie als Betreuungsabgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion auch für den Landkreis zuständig. Begleitet wurde Wegge auf ihrer Sommertour von Wolfgang Panzer, Erster Bürgermeister von Unterhaching und SPD-Kreisrat, sowie von Daniel Schön von der SPD Unterhaching.

„Geothermie ist eine riesige Chance”

Der Tag startete mit einem Informationsbesuch bei der Geothermie Grünwald im Heizkraftwerk Laufzorn 1 in Oberhaching. Im Austausch mit Geschäftsführer Andreas Lederle ging es um die Potenziale und Nutzen der erneuerbaren Energie aus lokaler Hand. „Geothermie ist eine riesige Chance für Kommunen, klimafreundlich und langfristig bezahlbar zu heizen”, sagt Carmen Wegge: „Durch die enorme finanzielle Vorleistung, in die Kommunen selbst dafür gehen müssen, können sich das bisher aber nur reiche Gemeinden leisten. Der Bund gibt hier bereits bis zu 40 Prozent Förderung, doch die Bayerische Staatsregierung lässt die Kommunen nach wie vor im Regen stehen. Da muss nachgebessert werden, etwa mit Staatsbürgschaften für Kommunen zur Erschließung der Geothermie.”

Am Nachmittag ging es weiter zu einem Betriebsbesuch der Develey Senf & Feinkost GmbH in Unterhaching. Geschäftsführer Stefan Durach und Marketing-Direktor Volker Leonhardi stellten das Unternehmen vor und gaben eine Führung durch ihre heiligen Hallen. „Es ist beeindruckend, was das nun bereits in vierter Generation geführte Familienunternehmen hier in Unterhaching leistet – und dass bereits seit 180 Jahren”, betont Daniel Schön: „Nicht nur die circa 500 Arbeitsplätze in Verwaltung und Produktion in Unterhaching, vor allem das Engagement des Unternehmens in nachhaltige Energieversorgung machen es zu einem Vorzeigebetrieb für Unterhaching.”

Wegge nutzt wie viele Bundestagsabgeordnete die sitzungsfreie Zeit im Sommer, in der sie nicht im Bundestag in Berlin sein muss, um durch ihren Wahlkreis und ihre Betreuungswahlkreise zu touren und mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Projekten, Organisationen und Unternehmen in Kontakt zu kommen. Denn letztendlich vertreten die Abgeordneten all diese Interessen in Berlin.

north