Ein niederschwelliges Sportangebot für alle Münchner Bürger hat das städtische Referat für Bildung und Sport im Programm: Seit Anfang Oktober ist wieder „Muckis für alle”-Saison. In über 40 Sporthallen warten täglich die unterschiedlichsten Sportmöglichkeiten auf Freunde der Bewegung und alle, die etwas für Ihre Gesundheit und Fitness tun wollen. Neben den beliebten Angeboten wie Basketball, Volleyball, Kickbox-Power, Generation plus, Pilates, Qi Gong oder Yoga sind noch viele weitere Trendsportarten mit dabei.
Neu ist das Angebot „Zirkuskünste” für Eltern mit ihren Kindern. Spielerisch werden das Gleichgewicht, die Konzentrationsfähigkeit sowie die Koordination gefördert – ganz ohne Druck und Leistungszwang. Beim ebenfalls neuen „Power Circuit Training” kann jeder individuell Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit verbessern.
Mitmachen ist bei „Muckis für alle” einfach: Man kauft sich ein FreizeitSport-Einzelticket zu 3,20 Euro oder eine Streifenkarte mit 4 Tickets für 12 Euro in Papierform bei der Stadt-Information im Rathaus (Marienplatz 8) oder in den Filialen von München Ticket. Onlinetickets kann man unter der Adresse www.muenchenticket.de erwerben. Mit dem Ticket begibt man sich zur FreizeitSport-Stätte seiner Wahl und los geht es mit dem Training. Alles ganz ohne Anmeldung; dadurch ist das Angebot auch für Kurzentschlossene hervorragend geeignet. Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre können gegen Vorlage ihres Ausweises sogar kostenlos teilnehmen – ausgenommen sind davon die Kooperationsangebote mit den Sportvereinen.
Verena Dietl, dritte Bürgermeisterin und Sportbürgermeisterin, zeigt sich begeistert von Muckis für alle: „Ob Ballsport, Fitness oder Trendsportarten – unser Ziel ist es, allen Generationen wohnortnah attraktive Möglichkeiten für Sport und Begegnung zu bieten. Sportliche Bewegung ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlergehen, erst recht in der kälteren Jahreszeit. Daher danke ich dem FreizeitSport-Team und allen beteiligten Sportvereinen ganz herzlich für all die tollen Sportmöglichkeiten.“ Und Sportreferent Florian Kraus betont: „Unser FreizeitSport steht für ein niedrigschwelliges, vielfältiges und bezahlbares Angebot. Gerade in den kühleren Monaten ist es wichtig, dass die Münchner*innen unkompliziert Bewegung und Gemeinschaft erleben können – dafür gibt es im neuen Programm tolle Möglichkeiten.“ Also: Sportsackerl packen und auf in Richtung Wunschfigur!
Das komplette FreizeitSport-Programm 2025/2026 steht online unter der Adresse muenchen.de/hallensportprogramm zur Verfügung.
Die gedruckte FreizeitSport-Broschüre liegt kostenlos in der Stadt-Information im Rathaus (Marienplatz 8) zur Mitnahme bereit.