„Hitzefrei” und „kostenlose Eisbecher” meinten einige Kinder, „Blühwiesen auf Kreisverkehren” und „mehr Weitblick bei der Stadtplanung” manche Erwachsene auf die Frage der Omas for Future, welche Maßnahmen ihnen geeignet erscheinen, die Hitze in der Stadt erträglicher zu machen. 
Die Klimawachen der Omas for Future Germering während der Sommerwochen stehen noch bis Ende August unter dem Motto „Unsere Stadt könnte kühler...”
Eine große Mehrheit der Befragten sah vor allem Bedarf an mehr Bäumen und überhaupt mehr Begrünung und mehr Erfrischungsmöglickeiten durch Wasserstellen, wie Brunnen, Kältenebel oder Trinkwasserzapfstellen. Auch Entpflasterung von Flächen und ein Stopp von Versiegelung wurden vielfach gefordert. Einige Antworten verwiesen auf die Wurzeln des Übels: „Insgesamt Städte mehr auf Menschen als auf Autos ausrichten und sich mehr zu Fuß und mit dem Fahrrad als mit dem Auto bewegen”.
Auf so genannten Klimabändern haben Passanten aufgeschrieben, was ihnen für den Hitzeschutz der Bürger wichtig erscheint. Die Omas for Future bringen die gesammelten Vorschläge am Ende des Sommers (10. September um 11 Uhr) zum Rathaus, um die Dringlichkeit von Hitzeschutzmaßnahmen zu unterstreichen.
Hitzeereignisse wie im Juni mit viel Hitze und wenig Niederschlägen sind nicht einmalig, sondern werden zunehmen und sich verstärken – Folge einer Politik, die auf das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas setzt und eine Wirtschaft mit fossilen Energieträgern stärkt.
Die Omas for Future versuchen seit vier Jahren hier in Germering das Bewusstsein für klimarelevante Themen vor allem in der Generation 50plus zu steigern. Diese Generation ist ebenso wie Kleinkinder und Kranke von der Hitze besonders betroffen. Viele Ältere trauen sich bei Hitze kaum mehr aus dem Haus, um sich nicht den hohen Temperaturen auszusetzen, weil sie anfälliger für die Gesundheitsprobleme sind, die sich dadurch ergeben.
Die Omas for Future Germering unterstützen die schon erfolgten und noch geplanten Maßnahmen des städtischen Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanagements, die von Aufklärung über Klimawandel und Hitzeentwicklung in der Stadt bis zur Förderung von Baumpflege und Begrünung reichen. 
Die Omas for Future Germering freuen sich über Unterstützung - auch Opas willkommen! Klimawachen immer freitags, 16 bis 17 Uhr, Ecke Landsberger- / Untere Bahnhofstraße bei trockenem Wetter. Für mehr Infos kann man sich an germering@omasforfuture.de wenden.