Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search

LogoLogoWielenbach | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Olympia / Paralympics 2036
Anzeige aufgeben

Lesen Sie alle Nachrichten aus Wielenbach

Wielenbach
Ehrung für ehrenamtliches Engagement (v.l.): Wielenbachs Bürgermeister Harald Mansi, Heribert Müller, Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Josef Zach, Wessobrunns Bürgermeister Georg Guggemos (für Quirin Schuster) und Vermessungsdirektor Robert Michel. (Foto: Landratsamt)

Josef Zach und Heribert Müller geehrt

Sie sind seit 40 Jahren als Feldgeschworene im Einsatz: Nun wurden Josef Zach und Heribert Müller aus Wielenbach für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.
16.04.2025 09:26 Uhr
query_builder3min
Wielenbach

Bahnübergang gesperrt

Der Bahnübergang in der Raistinger Straße in Wielenbach wird für den gesamten Verkehr gesperrt.
19.08.2025 14:29 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Individuell fördern

Die Johanniter-Kinderkrippe in Wielenbach hat freie Betreuungsplätze für Kinder im Alter von zwölf Monaten bis drei Jahren.
28.04.2025 11:23 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Straße gesperrt

Wegen Arbeiten an der Bahnstrecke ist die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Wielenbach und Raisting seit 12. August 2024 vollständig gesperrt. Die Sperrung war bis 28. Februar angekündigt, muss nun jedoch wegen Verzögerungen im Bauablauf bis 21. März verlängert werden. Die Umleitungsstrecken sind für diesen Zeitraum ausgeschildert.
03.03.2025 12:18 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Einfache Tipps für einen gesunden Schlaf

Der Bayerische Bauernverband (Geschäftsstelle Weilheim) lädt Interessierte zum Vortrag „Grübelst du noch oder schläfst du schon?” am Mittwoch, 12. März, um 20 Uhr im Gasthof Steidl, Dorfstraße 5 in Bauerbach ein.
18.02.2025 15:16 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Kinderkino in Wielenbach

Das Kinderkino des Landratsamts Weilheim-Schongau ist am Freitag, 17. Januar, in Wielenbach im Bürgersaal des Rathauses (Peter-Kaufinger-Str. 11) zu Gast und lädt alle Kinder ab fünf Jahren zu einem Kinonachmittag ein. Gezeigt wird der Kinderfilm „Ein Schweinchen namens Babe” (USA 1995, FSK 0). Die Vorführung beginnt um 16 Uhr und dauert 88 Minuten, der Eintritt ist frei.
13.01.2025 08:46 Uhr
query_builder1min
Wielenbach Raisting

Verbindungsstraße Wielenbach – Raisting bis 28. Februar gesperrt

Wegen Arbeiten an der Bahnstrecke ist die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Wielenbach und Raisting seit August vollständig gesperrt. Die Sperrung war bis Ende Dezember angekündigt, muss nun jedoch wegen Schäden an der Brücke „Hauptgraben“ in der Wielenbacherstraße bis 28. Februar verlängert werden. Die Umleitungsstrecken sind für diesen Zeitraum ausgeschildert. Das Landratsamt Weilheim-Schongau bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
18.12.2024 08:45 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Wielenbach dankt seinen Ehrenamtlichen mit einer Konzerteinladung

Die Gemeinde Wielenbach hat seine Ehrenamtlichen am 16. September zu einem besonderen Konzertabend in den Bürgersaal eingeladen. Zu Gast ist ein Oktett des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Ein wenig Glück und viel Klassikwissen sorgten dafür dafür, dass die hochkarätige Veranstaltung in der Gemeinde stattfinden kann.
05.09.2024 16:51 Uhr
query_builder2min
Wielenbach

Sperrung der Raistinger Straße

Wegen Gleisarbeiten an der Bahnstrecke Weilheim-Geltendorf wird die Raistinger Straße in Wielenbach von Montag, 2. September, bis Samstag, 14. Dezember, für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperrung betrifft den Bereich des Bahnübergangs und wird etwa vier Mal für etwa drei Tage vollzogen, in der restlichen Zeit ist die Befahrung möglich. Der Umleitungsbeschilderung ist an den betreffenden Tagen zu folgen. Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.
02.09.2024 09:53 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Ampel in Betrieb

Die neue Ampelanlage nördlich von Weilheim an der Bundesstraße 2 im Bereich der Abzweigung der Staatsstraße 2056 Richtung Herrsching ist fertiggestellt und seit 24. Januar, nachdem noch kleinere Einstellungen an der Ausrichtung der Signalgeber vorgenommen worden waren, in Betrieb.
30.01.2024 10:12 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Zum Schluss neuer Rekord

20,8 °C wurde an Silvester gegen 14 Uhr in Wielenbach gemessen. Der vorherige Rekordhalter für den letzten Tag des Jahres war Müllheim (Baden). Dort wurden an Silvester 1961 17 °C gemessen.
01.01.2023 18:40 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B2

Am Freitag, 2. Dezember, ereignete sich gegen 10.30 Uhr auf der B2 auf Höhe der Abzweigung der Staatsstraße St. 2056 (Umfahrung Wielenbach) ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein aus Richtung Starnberg kommender Kleintransporter geriet auf die Gegenfahrbahn bzw. auf die dortige Linksabbiegerspur und prallte dort frontal auf einen Lkw mit Anhänger. Der Fahrer des Kleintransporters konnte nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden, der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.Die Sperrung der B2 dauerte mehrere Stunden an, da zur Klärung des Unfallherganges von Seiten der Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt wurde.
03.12.2022 20:04 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Jahreshauptversammlung

Die Nachbarschaftshilfe Wielenbach e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 18. Mai, in der Grünbachstub´n (Hirschbergstr. 16) ein. Neben dem Jahresbericht des Vorstands über das abgelaufene Kalenderjahr, werden unter anderem auch die Vereinsziele für die kommenden Monate besprochen. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften statt, Beginn ist um 18 Uhr.
04.05.2022 00:00 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Maibaumaufstellen

Am Sonntag, 1. Mai, wird im Ortsteil Wilzhofen der Gemeinde Wielenbach der Maibaum aufgestellt. Beginn der Feierlichkeiten ist um 10 Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, die musikalische Unterhaltung übernehmen ab 11 Uhr die Wielenbacher Musikanten, ab 15 Uhr sorgt die Jugendkapelle WOW für gute Stimmung. Alle Interessierten sind herzliche eingeladen, dem Fest beizuwohnen.
13.04.2022 00:00 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Infoabend zum Thema Trickbetrug

Zusammen mit der Kriminalpolizei Weilheim veranstaltet die Nachbarschaftshilfe Wielenbach am Mittwoch, 10. November, eine Informations- und Aufklärungsveranstaltung zum Thema „Trickbetrug - Telefonbetrug - betrügerische Geldanlagen” im Restaurant Grünbachstub´n (Hirschbergstr.
18.10.2021 10:14 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Jahreshauptversammlung der Nachbarschaftshilfe

Die Nachbarschaftshilfe Wielenbach e.V. lädt am Mittwoch, 29. September, zur Jahreshauptversammlung in die Grünbachstub´n Wielenbach (Hirschbergstr. 16) ein. In diesem Jahr stehen die Neuwahlen des Vorstands an.
13.09.2021 11:57 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Bahnübergang gesperrt

Der Bahnübergang in der Raistinger Straße in Wielenbach wird für den gesamten Verkehr gesperrt.
19.08.2025 14:29 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Individuell fördern

Die Johanniter-Kinderkrippe in Wielenbach hat freie Betreuungsplätze für Kinder im Alter von zwölf Monaten bis drei Jahren.
28.04.2025 11:23 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Straße gesperrt

Wegen Arbeiten an der Bahnstrecke ist die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Wielenbach und Raisting seit 12. August 2024 vollständig gesperrt. Die Sperrung war bis 28. Februar angekündigt, muss nun jedoch wegen Verzögerungen im Bauablauf bis 21. März verlängert werden. Die Umleitungsstrecken sind für diesen Zeitraum ausgeschildert.
03.03.2025 12:18 Uhr
query_builder1min
Einfache Tipps für einen gesunden SchlafKinderkino in WielenbachVerbindungsstraße Wielenbach – Raisting bis 28. Februar gesperrtWielenbach dankt seinen Ehrenamtlichen mit einer KonzerteinladungSperrung der Raistinger StraßeAmpel in BetriebZum Schluss neuer RekordTödlicher Verkehrsunfall auf der B2JahreshauptversammlungMaibaumaufstellenInfoabend zum Thema TrickbetrugJahreshauptversammlung der Nachbarschaftshilfe
Wielenbach Pähl
Das Foto zeigt an der B 2 westlich Wilzhofen den Bereich, in dem die archäologischen Untersuchungen jetzt angelaufen sind. (Foto: Staatliches Bauamt Weilheim)

Ausbau der B2 Wielenbach - Pähl: Archäologische Untersuchungen haben begonnen

An der B 2 zwischen der Abzweigung der St 2056 nach Pähl und der Abzweigung der WM 9 bei Unterhirschberg haben nach Ostern die archäologischen Untersuchungen begonnen.
10.04.2024 00:00 Uhr
query_builder1min
Wielenbach
Angetan von Wielenbach und seinen Einrichtungen: die kommunalen Seniorenreferenten beim Sommertreffen 2023. (Foto: LRA)

Wertvoller Austausch

Zweimal im Jahr lädt die Seniorenfachstelle des Landratsamts Weilheim-Schongau die kommunalen Seniorenreferentinnen und Seniorenreferenten zu einem Treffen ein. Ziel ist der Austausch über gemeinsame Themen und Projekte, fachlicher Input sowie die Vorstellung gelungener Best-Practice-Beispiele in der Region. In diesem Sommer fand das Treffen in Wielenbach statt. Dabei wurden die neue Einrichtung „Miteinander im Alter” (MiA) und das neue Rathaus besichtigt. Anschließend klärte Kriminalhauptkommissar Simon Bräutigam die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Themen Trickbetrug und Einbruchsschutz auf.
09.08.2023 00:00 Uhr
query_builder1min
Wielenbach
Die CSU zu Besuch im Martia Beissel Haus der Johanniter. Der Vorstand und die Parteimitglieder wollten sich persönlich einen Eindruck vom Haus und der geleisteten Arbeit verschaffen.<br> (Foto: Johanniter)

Zusammenarbeit geplant

Das Marita Beissel Haus der Johanniter ist eine Mutter-Kinder-Einrichtung im Regionalverband Oberbayern, das im September letzten Jahres eröffnet hat. Hier finden Schwangere und junge Mütter mit ihren Kindern eine Zuflucht in Notlagen und erhalten Unterstützung, um ihren Alltag wieder selbstständig und strukturiert meistern zu können. Um sich ein genaues Bild vom Haus und der geleisteten Arbeit zu machen, besuchte der CSU Ortsverband Wielenbach die Einrichtung. „Unser Marita Beissel Haus wird immer mehr Teil der Region, unsere Arbeit wirkt und es freut mich sehr, dass wir mit unserer Leistung wahrgenommen werden,” berichtete Einrichtungsleitung Petra Ott. „Das ehrliche Interesse, die vielen Nachfragen und die Bereitschaft zu unterstützen zeigen, dass zum einen der Bedarf einer Mutter-Kind-Einrichtung klar verstanden wird, gleichzeitig ist es sehr wertschätzend, wenn sich Vertreterinnen und Vertreter der Lokalpolitik selbst die Zeit nehmen und sich einen Eindruck vor Ort verschaffen wollen.”
12.04.2023 00:00 Uhr
query_builder2min
Wielenbach
Im Marita Beissel Haus der Johanniter wurde das erste Weihnachtsfest gefeiert. (Foto: Marita Beissel Haus)

„Schutz und Geborgenheit erfahren”

Die Mütter und Kinder im Marita Beissel Haus der Johanniter feierten dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam Weihnachten. Im September wurde die Arbeit aufgenommen und so langsam füllt sich das Haus mit immer mehr Leben, mit leuchtenden Kinderaugen und Müttern, die angekommen sind und wieder eine Perspektive erfahren.
28.12.2022 10:21 Uhr
query_builder2min
Wielenbach
Das Marita Beissel Haus der Johanniter hat die Arbeit aufgenommen. Bei der feierlichen Eröffnung war auch Schirmherrin und Landtagsabgeordnete Ilse Aigner (3. von rechts) anwesend. (Foto: Johanniter Regionalverband Oberbayern, Michael Raab)

„Schutz und Sicherheit”

Nach zwei Jahren Bauzeit hat das Marita Beissel Haus der Johanniter, eine Mutter-Kind-Einrichtung, die Arbeit aufgenommen. Zu diesem Anlass hat Schirmherrin und Landtagsabgeordnete Ilse Aigner das Haus in Wielenbach besucht. „Wenn Mütter und kleine Kinder in Notlagen geraten, dann wollen wir den Schwächsten unter den Schwachen helfen. Das Marita Beissel Haus bietet Schutz und genau die Unterstützung, die gebraucht wird. Weil jedes Kind ein Anrecht hat auf eine unbelastete Kindheit. Ich danke allen, die dieses Haus ermöglicht haben und weiterhin ermöglichen”, erklärt Ilse Aigner.
28.09.2022 00:00 Uhr
query_builder2min
Wielenbach
Feierliche Scheckübergabe beim Marita Beissel Haus: Einrichtungsleitung Petra Ott (links) bedankte sich bei Ulrike Philipp von Sternstunden e.V. (Mitte) für die Spende in Höhe von 150.000 Euro.  (Foto: Johanniter)

Einzigartige Mutter-Kind-Einrichtung

Das Marita Beissel Haus soll ein Ort der Zuversicht werden. Auf dem idyllischen Gelände des Guts Raucherberg in Wielenbach begannen im Herbst 2019 die Bauarbeiten für diese einzigartige Einrichtung in Oberbayern: Jungen Frauen, die ihr bisheriges Umfeld verlassen müssen, wird hier ein geschützter Rückzugsort geboten. In dem sicheren Wohnumfeld sollen Schwangere und junge Mütter ab 14 Jahren gezielte Hilfe und weitreichende Betreuung für sich und ihr Kind erhalten. Es mangelt noch an Ausstattung, aber dank einer großzügigen Spende des Vereins Sternstunden e.V. können die notwendigen Besorgungen nun getätigt werden. Das Haus geht am 1. Juli für etwa 18 Mütter und ihre Kinder in Betrieb.
11.05.2022 00:00 Uhr
query_builder2min
Wielenbach
Stehen den Bürgern mit Rat und Tat zur Seite (von links): Alfons Schmid, Wolfgang John,  Andrea Berry, Sandra Popp, Lorenz Thumann und Otfried Werking sind der neue Vorstand der Nachbarschaftshilfe Wielenbach. (Foto: Nachbarschaftshilfe Wielenbach e.V.)

Für zwei Jahre

Ende September fand die Jahreshauptversammlung der Nachbarschaftshilfe Wielenbach e.V. statt. Neben dem Jahresbericht, der Kassenprüfung und der Entlastung des Vorstands stand in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung.
07.10.2021 08:22 Uhr
query_builder1min
Wielenbach
Kita-Leiterin Daniela Binder (links) und Kinderpflegerin Natascha Scheuring freuen sich, die Spende mit der „Schnapszahl“ 333,33 übergeben zu dürfen. (Foto: Kita Wielenbach)

Kinder-Zeitung bringt Schnapszahl

Alles begann in einer schlaflosen Nacht der pädagogische Fachkraft Monika Kröner aus der Gemeinde-Kita „Schatzkiste“ in Wielenbach. Die Pädagogin träumte von einer Kindergartenzeitung, die eigens von Vorschulkindern der Kita gestaltet werden sollte.
14.09.2021 10:32 Uhr
query_builder2min
Wielenbach
Herr Feigl und Herr Meissner (links hintere Reihe) mit der Besuchergruppe aus Wielenbach. (Foto: Nbh)

Wie Abwasser wieder zu Trinkwasser wird

Die Nachbarschaftshilfe Wielenbach organisierte für Kinder der Gemeinde im Rahmen des „Wielenbacher Ferienprogramms“ wieder ein interessantes Programm. In diesem Jahr besuchten zehn Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren und fünf Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Wielenbach die Kläranlage Weilheim.
24.08.2021 16:08 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Politische Bildung für die Jugend

Um jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich im Vorfeld der Bundestagswahl über die Parteien und deren Programme zu informieren sowie zur allgemeinen Demokratiebildung bietet der Kreisjugendring Weilheim-Schongau am Freitag, 3. September, einen Workshop für alle junge Menschen in Wielenbach und Umgebung an.
17.08.2021 11:12 Uhr
query_builder1min
Polling

Vor Ort sollen wieder Züge halten

Wie kann es gelingen, dass in Polling, Wilzhofen und Wielenbach Züge halten und so rund 7.000 Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau wieder einen attraktiven Zugang zum öffentlichen Verkehr erhalten?
19.07.2021 10:16 Uhr
query_builder2min
Wielenbach

Hilfe bei der Impfanmeldung

Bisher war es nur möglich, sich telefonisch oder per Internet beim Impfzentrum für eine Corona-Schutzimpfung anzumelden. Es gibt ab sofort eine weitere Möglichkeit für Senioren über 80 Jahre: Die Anmeldung kann jetzt auch durch eine Anmeldekarte mit voradressiertem Freiumschlag erfolgen, die die Senioren von der Nachbarschaftshilfe und der Gemeindeverwaltung Wielenbach erhalten.
30.03.2021 10:07 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Mitgliederversammlung der NBH

Am Freitag, 25. September, findet im Restaurant Grünbachstub´n (Hirschbergstr. 16) die Jahreshauptversammlung der Nachbarschaftshilfe Wielenbach e.V. statt. Neben dem Jahresbericht des Vorstands über das abgelaufene Kalenderjahr werden unter anderem auch die Vereinsziele für die kommenden Monate thematisiert.
14.09.2020 12:57 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Ein Tag für die Bürger

Die Nachbarschaftshilfe Wielenbach veranstaltet am Sonntag, 20. Oktober, zum ersten Mal einen „Tag für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde“. Unter dem Motto „Wielenbach ErLeben“ ist ein abwechslungsreiches Programm entstanden.
08.10.2019 17:05 Uhr
query_builder2min
Wielenbach

Wielenbach will etwas „erLeben“

Die Nachbarschaftshilfe (NBH) Wielenbach veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal einen Tag für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Unter dem Motto „Wielenbach erLeben“ ist ein abwechslungsreiches Programm in Planung.
14.08.2019 11:51 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Was macht ein Bürgermeister?

Im März 2020 finden in Bayern wieder die Kommunalwahlen statt. Gewählt wird die Landrätin oder der Landrat, die Kreisräte, die Bürgermeister oder Bürgermeisterinnen, Stadträte oder Stadträtinnen, sowie Gemeinderatsmitglieder für die nächsten sechs Jahre.
22.05.2019 12:33 Uhr
query_builder2min
Wielenbach

Schulung abgesagt

Die von der Nachbarschaftshilfe Wielenbach geplante kostenlose Schulungsreihe für pflegende Angehörigen von Menschen, die an einer Demenz oder an Alzheimer erkrankt sind, muss wegen einer zu geringen Teilnehmerzahl abgesagt werden.
12.02.2019 17:31 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Hilfe beim Helfen

Die Nachbarschaftshilfe Wielenbach veranstaltet ab Mittwoch, 20. Februar, an sieben Abenden im Restaurant „Grünbach Stubn“, jeweils Mittwoch, von 18 bis 20 Uhr, eine kostenlose Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Menschen die an einer Demenz oder an Alzheimer erkrankt sind.
18.01.2019 09:52 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Nachbarschaftshilfe Wielenbach organisiert Demenz-Vortrag

Die „Nachbarschaftshilfe Wielenbach“ veranstaltet unter ihrer Vortragsreihe „Das geht uns alle an“ am Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr, in der „Grünbach Stub`n“ einen Vortrag zum Thema „Demenz“.
11.10.2018 10:19 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Wielenbach findet am Mittwoch, 21. März, um 19 Uhr in der „Grünbachstub’n“ statt. Neben dem Jahresbericht des Vorstands über das abgelaufene Kalenderjahr werden unter anderem auch die Vereinsziele für die kommenden Monate ein Thema sein.
09.03.2018 14:15 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Von Fahrbahn abgekommen

Eine 70-Jährige fuhr vergangenen Mittwoch mit ihrem Pkw auf der Staatsstraße 2066 in Richtung Diemendorf/Tutzing. Aus unbekannter Ursache kam sie kurz vor der Abzweigung nach Haunshofen rechts auf das Bankett.
23.03.2017 16:18 Uhr
query_builder1min
Wielenbach

Politische Bildung für die Jugend

Um jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich im Vorfeld der Bundestagswahl über die Parteien und deren Programme zu informieren sowie zur allgemeinen Demokratiebildung bietet der Kreisjugendring Weilheim-Schongau am Freitag, 3. September, einen Workshop für alle junge Menschen in Wielenbach und Umgebung an.
17.08.2021 11:12 Uhr
query_builder1min
Polling

Vor Ort sollen wieder Züge halten

Wie kann es gelingen, dass in Polling, Wilzhofen und Wielenbach Züge halten und so rund 7.000 Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau wieder einen attraktiven Zugang zum öffentlichen Verkehr erhalten?
19.07.2021 10:16 Uhr
query_builder2min
Wielenbach

Hilfe bei der Impfanmeldung

Bisher war es nur möglich, sich telefonisch oder per Internet beim Impfzentrum für eine Corona-Schutzimpfung anzumelden. Es gibt ab sofort eine weitere Möglichkeit für Senioren über 80 Jahre: Die Anmeldung kann jetzt auch durch eine Anmeldekarte mit voradressiertem Freiumschlag erfolgen, die die Senioren von der Nachbarschaftshilfe und der Gemeindeverwaltung Wielenbach erhalten.
30.03.2021 10:07 Uhr
query_builder1min
Mitgliederversammlung der NBHEin Tag für die BürgerWielenbach will etwas „erLeben“Was macht ein Bürgermeister?Schulung abgesagtHilfe beim HelfenNachbarschaftshilfe Wielenbach organisiert Demenz-VortragMitgliederversammlungVon Fahrbahn abgekommen
Wielenbach
Die Sicherheit der Trinkwasserversorgung wird mit dem neuen Übergabeschacht für die Notversorgung zwischen Weilheim und Wielenbach erhöht: Harald Mansi, Peter Müller, Franz Seiler und Stefan Hartmann (von links). (Foto: Stadtwerke Weilheim)

Notversorgung sicherer gemacht

„Nicht nur die Lage war ungünstig, auch insgesamt hat der alte Trinkwasser-Versorgungsschacht in Wielenbach nicht mehr die aktuellen technischen Anforderungen erfüllt. Es war Zeit für einen neuen“, informiert Stefan Hartmann, Bereichsleiter Wasser und Abwasser der Stadtwerke Weilheim.
26.07.2021 14:52 Uhr
query_builder3min
Wielenbach
Monika Kröner, Alessandra Fiorenza, Harald Mansi, Judith N. Scheuring und Sabine Padberg (von links). (Foto: mka)

Lauter kleine Journalisten

36 Kinder im Alter zwischen fünf und sieben Jahren haben sich der letzten Woche als kleine Journalisten betätigt: Sie interviewten Bürgermeister Harald Mansi im Rathaus für ihre eigene Kindergartenzeitung.
26.07.2021 14:52 Uhr
query_builder2min
Wielenbach
Der Vorstand des neugegründeten Ortsverbands der Grünen in Wielenbach mit Heike Dietrich und Manuel Neulinger: Inga Hege, Rainer Voegeli, Maximilian Terlecki (stehend von links), Martin Adler und Gabriele Scholten-Beck (sitzend von links). Stehend rechts freut sich Andreas Krahl über die Gründung. (Foto: mka)

Wielenbach hat jetzt auch Grün

„Wielenbach bekommt einen grünen Punkt“, freute sich Bürgermeister Harald Mansi zu Beginn der Gründungsversammlung des gerade neu entstehenden Ortsverbandes der Grünen, ganz passend zum Namen im Gasthof „Grünbach Stub’n“.
19.07.2021 11:53 Uhr
query_builder4min
Wielenbach
Der Bau des Marita-Beissel-Hauses der Johanniter schreitet zügig voran. (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)

Kinderkrippe auf Gut Raucherberg geplant

Der Bau des Marita-Beissel-Hauses der Johanniter schreitet zügig voran. Jetzt konnte ein weiterer Meilenstein geklärt werden, denn der Gemeinderat Wielenbach hat sich geschlossen dafür ausgesprochen, die Einrichtung einer Kinderkrippe im Marita-Beissel-Haus zu unterstützen.
30.04.2021 14:47 Uhr
query_builder3min
Wielenbach
Der Bau der neuen Mutter-Kind-Einrichtung auf Gut Raucherberg schreitet zügig voran. (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)

Kinder und ihre Müttern in Notlagen schützen

„Der Dachstuhl von Haus Nord ist bereits fertig, das Dach gedeckt und die Photovoltaikanlage montiert. In den kommenden Tagen werden dann auch die noch fehlenden Türen eingebaut“, erklärt Petra Ott, Projektleiterin der neuen Mutter-Kind-Einrichtung, die im Moment auf Gut Raucherberg gebaut wird.
04.03.2021 17:00 Uhr
query_builder7min
Wielenbach
Petra Ott. (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)

„Der Blick auf Wesentliches wurde geschärft”

Im letzten Jahr habe ich gelernt, wie wichtig es ist, sich über Unabänderliches nicht zu ärgern. So gab es viele Dinge zum Freuen:
- die kleinen Igel, die sich jeden Tag an den Katzenfutterresten gütlich tun und so vielleicht das erforderliche „Kampfgewicht“ für den Winter erreicht haben
- die Kinder auf dem Spielplatz, die im trockenen Laub toben und sich über die letzte glänzende Kastanie freuen
- der neue Rock, in einer Boutique entdeckt, der in jeder Hinsicht passt
- die Nachricht,
16.11.2020 11:48 Uhr
query_builder2min
Wielenbach
Die neue Projektleiterin Petra Ott begutachtet den Baufortschritt für das Marita-Beissel-Haus. (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)

Schutz und Geborgenheit

Die Johanniter-Unfall-Hilfe plant gemeinsam mit der Gräflich Beisselschen Stiftung Gut Raucherberg eine Mutter-Kind-Einrichtung in der Gemeinde Wielenbach. Start für das Bauvorhaben war im Herbst 2019. Die Projektleitung und zukünftige Einrichtungsleitung für das Marita-Beissel-Haus der Johanniter übernimmt nun Petra Ott.
12.10.2020 11:23 Uhr
query_builder4min
Wielenbach
Neun Kinder und fünf Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Wielenbach haben das Landesamt für Umwelt, Dienststelle Wielenbach, besucht. (Foto: Wolfgang John)

Ferienprogramm Wielenbach

In den Ferien organisierte die Nachbarschaftshilfe Wielenbach e.V. für Kinder der Gemeinde im Rahmen des „Wielenbacher Ferienprogramms“ wieder ein interessantes Programm. In diesem Jahr besuchten neun Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren und fünf Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Wielenbach das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Wielenbach, besser als „Fischzucht“ bekannt.
24.08.2020 13:42 Uhr
query_builder2min
Wielenbach
Prachtvolles Wetter, schöne Landschaft und viel Käse – der Ausflug der NBH Wielenbach hat sich gelohnt. (Foto: NBH Wielenbach)

Alles Käse oder was?

Anfang August organisierte die Nachbarschaftshilfe (NBH) Wielenbach für Kinder der Gemeinde im Rahmen des „Wielenbacher Ferienprogramms“ einen Ausflug zur „Schönegger Käse-Alm“ nach Rottenbuch.
12.08.2019 12:16 Uhr
query_builder1min
Weilheim
Ein Gruppenbild der Schüler vor der Scheune. (Foto: RSWM)

Landwirtschaft zum Anfassen

Die Klasse 6b der Realschule Weilheim machte sich im Rahmen des Erdkundeunterrichts auf den Weg nach Wielenbach, um dort den Hof der Familie Melzer zu besuchen. Dort wurden sie von Karina Melzer und Andrea Tafertshofer erwartet, die die Schüler als Stärkung nach der Wanderung mit Butterbroten und selbst gemachtem Käse von „Käseglück aus Wielenbach“ verköstigten.
08.08.2018 13:14 Uhr
query_builder1min
Wielenbach
Der Vorstand des neuen Vereins: Otfried Werking, Alfons Schmid, Wolfgang John, Sandra Popp, Lorenz Thumann (von links). (Foto: NBHW)

Nachbarschaftshilfe macht Ernst

Die Nachbarschaftshilfe Wielenbach, die vor über zwei Jahren unter dem Motto „Wielenbach hilft sich – Miteinander – Füreinander“ ins Leben gerufen wurde, hat ihre Arbeit auf rechtssichere Beine gestellt.
18.07.2017 10:07 Uhr
query_builder2min
Wielenbach
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt war auf dem Neujahrsempfang der Wielenbacher CSU zu Gast. Rechts steht Landrätin Andrea Jochner-Weiß. (Foto: dwu)

Das Neue nicht nur nutzen, auch entwickeln

Zum Neujahrsempfang der CSU Wielenbach begrüßte Landrätin Andrea Jochner-Weiß etwa fünfzig Gäste im Hof am Mühlbach in Wilzhofen. Als Ortsvorsitzende blickte sie zurück auf das 70-jährige Bestehen des Ortsverbands: „In schwerer Zeit haben tüchtige Männer sich zu christlichen Grundwerten bekannt und angepackt für ein soziales Miteinander im Dorf und darüber hinaus.
26.01.2017 12:09 Uhr
query_builder2min
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum