Mit den neuesten Entwürfen des renommierten Architekturbüros KCAP Architects & Planners wird sichtbar, wie das Pioneer Quarter zum Herzstück des LabCampus heranwächst. Sechs markante Gebäude sollen schon bald nicht nur Büros, Forschungslabore und Showrooms beherbergen, sondern auch Serviced Apartments, Gastronomie und großzügige Begegnungsflächen. Geplant ist zudem ein vielseitiges kulinarisches Angebot, das bis Ende 2025 den Campus auch außerhalb der Arbeitszeiten beleben sollen. Bereits Anfang 2026 zieht die Technische Universität München mit dem neuen TUM Convergence Center ein und macht den Standort zu einem Schmelztiegel interdisziplinärer Forschung. Internationale Konzerne, Start-ups und Wissenschaftler sollen hier nicht nur Ideen entwickeln, sondern sie direkt umsetzen. Mit der Kombination aus Arbeits-, Forschungs- und Lebensräumen entsteht ein einzigartiges Umfeld, das kreativen Köpfen aus aller Welt offensteht. Jost Lammers, CEO der Flughafen München GmbH, sieht in der Entwicklung „mehr als eine rein bauliche Erweiterung“ – vielmehr entstehe ein Umfeld, „in dem Ideen nicht nur gedacht, sondern realisiert werden“. Mit dem Pioneer Quarter positioniert sich München endgültig als europäische Innovationsmetropole. Für die Metropolregion bedeutet dies nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern auch einen weiteren Impuls, um den Standort international noch sichtbarer zu machen.