Bild
Veröffentlicht am 02.07.2025 22:10

Riesiges Programm zum Altstadtfest und Fischers fröhlicher Tag


Von Jari Hörl
Erding feiert am Wochenende mit Musik, Aufführungen und kulinarischen Spezialitäten. (Foto: Stadt Erding)
Erding feiert am Wochenende mit Musik, Aufführungen und kulinarischen Spezialitäten. (Foto: Stadt Erding)
Erding feiert am Wochenende mit Musik, Aufführungen und kulinarischen Spezialitäten. (Foto: Stadt Erding)
Erding feiert am Wochenende mit Musik, Aufführungen und kulinarischen Spezialitäten. (Foto: Stadt Erding)
Erding feiert am Wochenende mit Musik, Aufführungen und kulinarischen Spezialitäten. (Foto: Stadt Erding)

Biergartenfeeling und ein bisschen was von Festivalstimmung mitten in der Innenstadt gibt es am kommenden Wochenende zu spüren. Zahlreiche Musiker und Bands geben sich an den beiden Tagen auf mehreren Bühnen im Herzen Erdings die Ehre. Doch ein paar besondere Highlights gilt es auch noch hervorzuheben.

Die Highlights

Am Freitag wird das Kinderschminken am Schrannenplatz zum Höhepunkt für die kleinen Besucher. Von 15 bis 18 Uhr können sich die Kinder hier in Fabelwesen, Piraten, Tiere und was die Fantasie so hergibt verwandeln.
Nicht verpassen sollten man den Auftritt der Cheerleader der Erding Bulls am Kleinen Platz um 17 Uhr.
Wer vom Schminken noch nicht genug hat oder das Ganze am Freitag verpasst hat, der hat am Samstag von 15 bis 18 Uhr nochmal die Gelegenheit dazu.

Fischers Fröhlicher Tag

Die „Fischer’s Wohltätigkeitsstiftung” geht zurück auf das Brauereibesitzer-Ehepaar Friedrich und Katharina Fischer. Nach dem Tod Friedrichs 1891 rief Katharina Fischer in einer notariellen Urkunde die Stiftung ins Leben. Gegründet ,,zum Besten der Armen der ganzen Distriktsgemeinde Erding” bildete in erster Linie ein „Distriktsarmenhaus“, das heutige Fischer's Kreisaltenheim und Seniorenzentrum, den Stiftungszweck. Die Erinnerung an das Stifterehepaar hält ferner „Fischer’s fröhlicher Tag“ wach, wenn alle Erdinger Grundschüler an einem Freitagvormittag im Sommer auf dem Schrannenplatz mit Essen und Getränken versorgt werden. Auch dieses Fest hatte das Ehepaar in seinem Testament verfügt. Jedem Kind stehen testamentarisch zwei Paar Bratwürste und ein halber Liter Bier zu. Freilich gibt es seit langem kein Bier mehr für Kinder sondern Limonade. Die Schülerinnen und Schüler erhalten jedes Jahr also Wiener, eine Breze und eine Flasche Limonade. Die erwarteten 1.400 Schüler dürfen sich dazu auch wieder auf eine Stadtrallye freuen, in der sie sich mit der Geschichte der Stadt Erding sowie mit dem Leben des Stifterehepaares beschäftigt werden. Die Stadtrallye wurde im Jahr 2011 von Doris Bauer und Andrea Brenninger ins Leben gerufen. Früher fand der Tag und die Bewirtung übrigens im Erdinger Stadtpark statt. Seit einigen Jahre ist es an das Altstadtfest gekoppelt - bietet sich ja auch an, denn die Bierbänke stehen ja schon.

north