Im Sommer plant das städtische Gesundheitsreferat gemeinsam mit verschiedenen Institutionen und Initiativen Angebote zum Thema Hitzeschutz in Moosach. In diesem Rahmen können sich Interessierte vorab in Vorträgen über kühle Orte und Gesundheitsangebote in Moosach informieren, aber auch Tipps erhalten, wie Hitzeschutz zuhause aussehen kann.
„In zunehmenden extremen Hitzeperioden spüren wir ganz besonders, wie stark der Klimawandel unsere Gesundheit beeinträchtigen kann”, sagt Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek: „In Moosach wird vorgemacht, wie Hitzeschutz im Stadtteil und zuhause aussieht: Viele lokale Akteure haben hier schon Maßnahmen ins Leben gerufen. Ich freue mich, dass wir diese nun zusammen mit dem städtischen Projekt „München – gesund vor Ort“ in einer Steuerungsgruppe zusammenbringen, um Kräfte zu bündeln und Ideen zu entwickeln.“ Mitglieder der Steuerungsgruppe sind lokale Fachkräfte und Akteure, der Bezirksausschuss Moosach, das Netzwerk REGSAM, das Sozialbürgerhaus und das Jobcenter sowie Vertreter aus der Wissenschaft.
Zum Angebot gehören mehrere kostenfreie Vorträge - so gibt es zum Beispiel am Mittwoch, 14. Mai, um 18.30 Uhr, im Stadtteilladen Moosach (Dachauer Straße 270 b) Informationen zu „Hitze und Gesundheit in Moosach“. Erbeten wird eine Anmeldung online unter www.mvhs.de (Stichwort: Hitzeschutz) oder per E-Mail an gesundheit-moosach.gsr@muenchen.de