Mit Blick auf die neue Saison setzt die SG Hörlkofen/Wörth 25/26 klar auf die Integration junger Talente und frisches Potenzial. Zu den Neuzugängen zählen Philipp Gref vom FC Herzogstadt, Noah Ahadid (Zweitspielrecht vom SSV Sarzbüttel) sowie die Eigengewächse Bastian Friedrich, Simon Martin, Mika Stipkovic und Paul Englert, die aus der Jugend in den Herrenbereich wechseln. Dem gegenüber steht der Abgang von Tamino Luidinant zum FC Moosinning sowie von Szilard Dory.
Die Mannschaft um Trainer Sergio Linke wird unterstützt von Co-Trainern Lorenz Becker und Flo Well. Zielsetzung ist klar: junge Spieler sollen nahtlos in die Herrenmannschaft integriert werden.
Zum Saisonauftakt absolvierte die erste Mannschaft am Sonntag, 24. August, ein Heimspiel gegen TSV Dorfen II. Dieses verlor die Spielgemeinschaft leider 1:2. Der Saisonauftakt wird von der sportlichen Neuausrichtung getragen: Die Mischung aus etablierten Kickern und jungen Spielern soll frische Dynamik bringen. Besonders die Derbys gegen Walpertskirchen und Neuching zählen zu den Favoritenbegegnungen und versprechen emotionale Höhepunkte – nicht zuletzt angesichts der Vergangenheit des Trainers in Walpertskirchen.
Mit blendender Stimmung, Nachwuchsspielern, die Lust zu spielen haben, und einem klaren Saisonziel blickt die SG Hörlkofen/Wörth optimistisch auf die kommenden Partien. Auch wenn der Auftakt nicht ganz so erfolgreich verlief, überwiegt die Zuversicht. In den Trainingswochen wurde hart gearbeitet, und die Stimmung innerhalb des Teams ist bemerkenswert positiv.
Nun gilt es, die gezeigten Fortschritte auch in Zählbares auf dem Platz umzuwandeln. Fans und Verantwortliche dürfen gespannt sein, wie sich die Mannschaft in den nächsten Wochen präsentiert.
Gerade die Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Unbekümmertheit könnte das Team noch für manche Überraschung gut machen. Die SG Hörlkofen/Wörth geht also mit viel Vorfreude und Spannung in eine Saison, die jede Menge Spannung bereithalten dürfte.