Mit bestem Wetter, ausgelassener Stimmung und einem bunt gemischten Programm hat das Seefest der Wasserwacht am vergangenen Wochenende wieder Hunderte Besucherinnen und Besucher an den Dietlhofer See gelockt. Besonders beim traditionellen Frühschoppen am Sonntagvormittag füllten sich die Bänke schnell – rund 200 Gäste genossen Weißwürste, Blasmusik und den Blick auf den See. Höhepunkt war wie jedes Jahr das beliebte Fischerstechen, bei dem sich mutige Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf zwei Booten duellierten – zur Freude des Publikums, das den Kontrahenten lautstark zujubelte.
In spannenden Wettkämpfen setzten sich in den einzelnen Kategorien die Sieger durch: Bei den Herren holte sich Tobias Christl den ersten Platz, gefolgt von Andi Schwinghammer und Hubert Schweiger. In der Damenwertung siegte Julia Hasch, vor Lina Hasch und Johanna Fischer. In der Jugendklasse gewann Stefan Feigl, bei den Kindern sicherte sich Theodor Schreiter den ersten Platz.
Neben der Action im Wasser gab es auch an Land viel zu entdecken: Eine Hüpfburg sorgte für leuchtende Kinderaugen, während technikinteressierte Besucher bei der Fahrzeugausstellung der Wasserwacht Einblicke in die moderne Ausrüstung erhielten. Auch kulinarisch wurde den Gästen einiges geboten – von Kaffee und Kuchen bis zu Spareribs. „Das Fischerstechen war auch in diesem Jahr wieder ein absolutes Highlight. Und auch der Frühschoppen wurde bei zünftiger Musik und guter Stimmung bestens angenommen”, freut sich Christian Weinzierl, Vorsitzender der Weilheimer Wasserwacht, „ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die das Fest möglich gemacht haben.” Bei der Schwimm-Meisterschaft, die ebenfalls Teil des Seefests war, traten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren Altersklassen gegeneinander an und zeigten beeindruckende Leistungen im Wasser. Trotz Regens in der Nacht blieb das Wetter während des gesamten Festbetriebs freundlich und warm – ideale Bedingungen für ein gelungenes Wochenende am Wasser.