Die „Initiative KopfbauT” bringt vom 31. Juli bis zum 17. August erneut Leben in den Kopfbau, die ehemalige Kassenhalle der Riemer Flughafentribüne. Bereits zum siebten Mal lädt der gemeinnützige Verein zu einem vielfältigen kulturellen Programm ein, mit Workshops, Konzerten, Theater und interaktiven Formaten, zum Mitmachen, Zuhören und Verweilen.
Was 2018 als temporäres Kulturprojekt von Wegbereitern der Initiative ins Leben gerufen wurde, hat sich dank des Engagements des Vereins Initiative KopfbauT zu einem festen Bestandteil der Messestadt und darüber hinaus entwickelt. Die Spielzeiten der Initiative KopfbauT ziehen mittlerweile ein treues Stammpublikum an - und begeistern gleichzeitig immer wieder neue Besucherinnen und Besucher mit ihrem offenen Charakter. Neben Konzerten, Theater und Tangoabend, für die es Karten an der Abendkasse gibt, können sich Interessierte für folgende Workshops per E-Mail an mitglieder@kopfbauT.de anmelden: Theater-, Cyanotypie-, Monotypie- und Fermentierworkshop.
Die neue Spielzeit öffnet am Donnerstag, 31. Juli, um 18 Uhr mit einer Vernissage der Ausstellung „1-2-Fly” von der Künstlerin Cornelia Hesse, die an allen Öffnungstagen bis zum 17. August besichtigt werden kann. Am Freitag, 1. August, gibt es ab 18 Uhr ein Konzert mit Swing und Latin Music: Die BAUHouseBAND spielt bei freiem Eintritt. Die Band SASEBO bietet bayerisch-japanischen Blues am Samstag, 2. August, um 20 Uhr. Der Eintritt kostet hier 8 Euro. Am Sonntag, 3. August, wird es von 11 bis 14 Uhr zünftig beim Weißwurstfrühstück mit Musik, für das eine Anmeldung per E-Mail an mitglieder@kopfbauT.de nötig ist.
Das diesjährige Programm der „Initiative KopfbauT” endet am Sonntag, 17. August, stimmungsvoll mit einem Holzofen-Pizzaabend, der ab 17 Uhr alle Gäste aus nah und fern zum gemeinsamen Ausklang einlädt.
Für die gesellige Begleitung des Programms sorgt die KopfBAR, die donnerstags bis sonntags jeweils von 18 bis 22 Uhr geöffnet ist und neben Drinks auch teilweise Livemusik anbietet. Zudem lädt das Café mit selbst gebackenen Kuchen an den Wochenenden jeweils von 14 bis 18 Uhr zum Verweilen, Austauschen und Genießen ein.
Der Kopfbau befindet sich in der Werner-Eckert-Straße 1. Das detaillierte Programm ist im Internet unter www.kopfbauT.de abrufbar.