Mit seinem architektonisch herausragenden Neubau setzt das Sudetendeutsche Museum (Hochstraße 10) nicht nur kulturelle, sondern auch städtebauliche Akzente – und erhält dafür Anerkennung: Im Rahmen des Wettbewerbs der Landeshauptstadt München „Preis für Stadtbildpflege – Bauen und Sanieren in historischer Umgebung“ ist es als eines der vorbildlichen Projekte ausgezeichnet worden. Wer sich ein Bild von der prämierten Architektur machen und gleichzeitig kreativ werden möchte, hat dazu am Sonntag, 18. Mai, eine besondere Gelegenheit.
Bei der Veranstaltung „Urban Sketching rund um das Museum“ zum Internationalen Museumstag können Besucher das Gebäude aus künstlerischer Perspektive erkunden und architektonische Details vor Ort erfassen oder abzeichnen. Von 13 bis 18 Uhr ist freies Zeichnen im Museum und rundherum möglich, während im Museumspädagogikraum eine Zeichenschule läuft. Die Materialausleihe erfolgt im Foyer und auf der Terrasse. Auf dem Programm stehen zudem mehrere Workshops in Urban Skteching.
An diesem Tag ist der Eintritt ins Sudetendeutsche Museum von 10 bis 18 Uhr frei.