Bild
Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Museum

invisible
Feiertag im Museum„Zeitschleifen” – Stadtmuseum vermittelt Wissen im PodcastVom Schädel bis zum SanitätskastenIn die Tiefen des SeesPrägender Einfluss aufs Kino – Gesamtwerk Stanley Kubricks im Filmmuseum zu sehenDienstag ist 3-D-Tag im FilmmuseumAusstellung über jüdische Displaced Persons nun online zugänglichAchtung aufgepasst!Familienführung durch die Krippensammlung„Jugendstil made in Munich”Mittwochstreff mit MuseumsausflugMeisterstückeTraditionelles Kirdafest
Die Lange Nacht der Museen: 90 Museen mit nur einem Ticket kennenlernenKammerKonzerteFamilienführung in der Residenz zeigt die tierischen Begleiter der HerrscherHistorischer Verein Erding besucht BauernhausmuseumTag des DenkmalsZwei MuseumssonntageLenbachhaus jetzt auch in leichter SpracheFamilienführung in der ResidenzKarl-Theodor wird 300 – neuer Themenraum eröffnetSchüler der Georg-Büchner-Realschule besuchten das Deutsche MuseumFerien daheimFilmmuseum stellt neues Programm vor
Ab sofort können Kundinnen und Kunden der SWM immer Montags kostenfrei ins Deutsche Museum. (Foto: © Bernd Wackerbauer )

Der neue Museums-Montag: Im Jubiläumsjahr kooperiert das Deutsche Museum mit den Stadtwerken München - immer Montags geht es ab sofort kostenlos ins Museum

Am 7. Mai 1925 wurde das Deutsche Museum eröffnet. Aber schon ab jetzt gibt es etwas zu feiern: Gemeinsam laden die Stadtwerke München (SWM) und das Deutsche Museum für das ganze Jahr zum neuen Museums-Montag. Als Kundinnen und Kunden der SWM kommen sie das ganze Jahr über jeden Montag kostenlos in die Ausstellungen – und zwar nicht nur auf der Museumsinsel, sondern auch im Verkehrszentrum und in der Flugwerft Schleißheim. „Man kann ohne große Übertreibung behaupten, dass das kostenlose Montagsticket ein Angebot an nahezu alle Münchnerinnen und Münchner ist. Denn, ob Energie oder MVG-Abo – fast jeder Haushalt in der Stadt ist irgendwie mit den Stadtwerken München verbunden.”, sagt Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung. Genau genommen geht das Angebot sogar weit über die Stadtgrenzen hinaus. Denn einige Dienstleistungen der SWM gibt es im ganzen Bundesgebiet. Und dem Deutschen Museum wurde die nationale Bedeutung bereits bei seiner Gründung im Namen mitgegeben. „Wir sind stolz darauf, mit den Stadtwerken München einen starken Partner gewonnen zu haben – und wir haben thematisch sehr viele Schnittmengen”, sagt Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, der Generaldirektor des Deutschen Museums. „Die SWM liefern die Energie und sorgen für Mobilität. Wir liefern die Erklärung dafür, wie Energie gewonnen wurde und wird – und wie eine nachhaltige Energieversorgung gelingen kann. Wie Busse, Tram- und UBahnen zum Fahren gebracht wurden und werden, wie öffentlicher Nahverkehr funktioniert. Und wie sich Mobilität entwickelt hat und künftig weiter entwickeln wird.” Dr. Florian Bieberbach:
08.01.2025 13:20 Uhr
query_builder3min
north