Viele Menschen tragen mit ihrem Tun dazu bei, dass unsere Lebensumfeld ein bisschen schöner wird und gut funktioniert. Die Wochenanzeiger stellen Vereine und Initiativen vor, in denen sich Menschen ehrenamtlich für andere einbringen.
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (Ortsverband München) wurde 1976 gegründet. Er hat sich von einer Selbsthilfegruppe zu einer Beratungsstelle, Treffpunkt und Netzwerk für Alleinerziehende und deren Kinder entwickelt. Der OV München hat sieben hauptamtliche Mitarbeiter, ca. 20 Mitarbeiter auf Honorarbasis und einen gewählten ehrenamtlichen Vorstand. Es bündelt sich viel Fachkompetenz aus den unterschiedlichen Professionen. Der Verband bietet Beratung und Information für Alleinerziehende und Familien in Trennung und Scheidung zu familienrechtlichen und finanziellen Fragen, zu Trennungs- und Scheidungsthemen, zu Erziehungsfragen sowie zur Lebenswelt und Alltagsbewältigung von Einelternfamilien. Neben den Einzelberatungen organisiert er auch Vorträge, Seminare und Workshops für Alleinerziehende, die immer mit Kinderbetreuung angeboten werden. Auch bei den Gruppen und Treffs, Festen und Freizeitveranstaltungen mit der Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung gibt es eine Kinderbetreuung vor Ort.
Um das breites Angebot trotz der Sparmaßnahmen der Stadt München aufrecht erhalten zu können, ist der Verband zum einen auf Spenden angewiesen, und zum anderen auf Menschen, die sich ehrenamtlich (z.B. in der Kinderbetreuung) engagieren wollen.
VAMV OV München, Ramersdorfer Str. 1, 81669 München
Tel. 089 / 692 70 60
info@vamv-muenchen.de
www.vamv-muenchen.de.