Die allgegenwärtige Misogynie in unserer Gesellschaft ist ein roter Faden, der sich durch unsere Geschichte zieht. Doch was bedeutet Misogynie eigentlich? Warum ist Misogynie in unserem „globalen Dorf” auch heute noch so tief verwurzelt? In diesem Gesamtprojekt sollen die verschiedenen Facetten und Aspekte der frauenfeindlichen Strukturen in Staat, Institutionen und Gesellschaft beleuchtet werden, von historischen Wurzeln bis hin zu aktuellen Herausforderungen. Dabei werden auch die vielfältigen Strömungen des Feminismus genauer unter die Lupe genommen und der migrantischen Feminismus in Deutschland wird berücksichtigt, der sich seit Jahrzehnten für Gleichheit vor dem Gesetz, Gleichberechtigung, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung einsetzt – auch für Mädchen und Frauen mit migrantischer Biografie.