Am Donnerstag, 22., und Freitag, 23. Mai, finden bei den Gutterstätter Streuwiesen und bei Haselbach nördlich von Ebersberg jeweils zwei geführte Wanderungen zu den schönsten Mähwiesen in Ebersberg statt. Dabei wird neben der vielfältigen Pflanzenwelt auch die Welt der Insekten gemeinsam mit einem Tierökologen beobachtet. Die Wanderungen werden vom Büro Naturraumplanung Egger und der unteren Naturschutzbehörde Ebersberg angeboten. Sie richten sich an Bewirtschafter von Mähwiesen wie Landwirte und Pflegeverbände sowie an alle interessierten Bürger, die einen Eindruck von der Blütenpracht, der Vielfalt an Pflanzen und Tieren sowie der Bewirtschaftung dieser Lebensräume bekommen möchten. Jede Wanderung dauert ungefähr ein bis zwei Stunden. Um eine unverbindliche Anmeldung per E-Mail an die Adresse monika.dubbert@naturraumplanung.at wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die erste der beiden Wanderungen zu den Gutterstätter Streuwiesen beginnt am Donnerstag um 10.00 Uhr; um 15.00 Uhr folgt die zweite. Treffpunkt ist am östlichen Ortsausgang von Pullenhofen. Am Freitag trifft man sich um 10.00 Uhr am BRK-Kindergarten, Eggerfeld 30, zur ersten der Wanderungen nach Haselbach und zur zweiten um 15.00 Uhr.
Flachland-Mähwiesen sind wichtige Lebensräume. Sie wurden durch die traditionelle Landwirtschaft mit ihren extensiven Bewirtschaftungs-Methoden geschaffen. Kennzeichnend für diese Wiesen sind viele bunte Blütenpflanzen und eine große Vielfalt an Schmetterlingen, Wildbienen, Heuschrecken und anderen Tierarten, die hier einen – mittlerweile selten gewordenen – Lebensraum finden. Aufgrund der sich wandelnden Art der Bewirtschaftung sind viele dieser artenreichen Mähwiesen verloren gegangen oder haben in ihrem Artenreichtum abgenommen.