Bild
Bild
Veröffentlicht am 29.04.2025 16:36

Gemeinsam für die Zukunft der Heide: Bürger zu Nachbarschaftstreffen eingeladen


Von red
Die Südliche Fröttmaninger Heide ist ein wertvolles Naturschutzgebiet. Bei zwei Nachbarschaftstreffen kann man ihre Zukunft mitgestalten.  (F.: D. Mielcarek)
Die Südliche Fröttmaninger Heide ist ein wertvolles Naturschutzgebiet. Bei zwei Nachbarschaftstreffen kann man ihre Zukunft mitgestalten. (F.: D. Mielcarek)
Die Südliche Fröttmaninger Heide ist ein wertvolles Naturschutzgebiet. Bei zwei Nachbarschaftstreffen kann man ihre Zukunft mitgestalten. (F.: D. Mielcarek)
Die Südliche Fröttmaninger Heide ist ein wertvolles Naturschutzgebiet. Bei zwei Nachbarschaftstreffen kann man ihre Zukunft mitgestalten. (F.: D. Mielcarek)
Die Südliche Fröttmaninger Heide ist ein wertvolles Naturschutzgebiet. Bei zwei Nachbarschaftstreffen kann man ihre Zukunft mitgestalten. (F.: D. Mielcarek)

Die Südliche Fröttmaninger Heide ist ein besonderer Ort: wertvolles Naturschutzgebiet und gleichzeitig Ziel für Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Spazierengehen und Naturbeobachtung. Um die vielfältigen Perspektiven der Anwohner und Besucher einzubeziehen und gemeinsam Ideen für die Zukunft der Heide zu entwickeln, lädt der Heideflächenverein Münchener Norden e.V. herzlich zu zwei offenen Nachbarschaftstreffen ein.

Den Auftakt macht am Dienstag, 27. Mai, das „Heide-Nachbarschafts-Gespräch”, das von 19 bis 21 Uhr im Gemeindesaal St. Katharina von Siena, Pferggasse 6, stattfindet. In entspannter Atmosphäre sprechen die Teilnehmer darüber, was ihnen die Heide bedeutet, welche Wünsche sie haben und wie sie sich vielleicht selbst engagieren möchten. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Erbeten wird eine Anmeldung bis spätestens zum Montag, 19. Mai, an die Adresse heidehaus@heideflaechenverein.de oder unter Telefon 089 46 22 32 73.

Weiter konkretisiert werden die Ideen aus dem Auftakttreffen in der „Heide-Werkstatt am Frühstückstisch”, die am Samstag, 5. Juli, von 10 bis 14 Uhr – ebenfalls im Gemeindesaal St. Katharina von Siena – stattfindet. Nach einer kurzen Einführung erwartet die Teilnehmer ein „Markt der Möglichkeiten“. Dabei können gemeinsam Projekte entwickelt, Mitstreiter gefunden und erste Vorhaben geplant werden. Ein Frühstücks- und Brunchbuffet sorgt für Stärkung und Austausch in lockerer Atmosphäre. Für diese Veranstaltung sollte man sich bis spätestens Montag, 23. Juni, anmelden.

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Wer Unterstützung etwa bei Barrierefreiheit, Sprache oder Kinderbetreuung benötigt, wird gebeten, sich vorab beim Team des HeideHauses zu melden.

north