Der Kreislaufschrank „Giesinger Perle” in der Perlacher Straße 116 pausiert ab 22. Oktober auf unbestimmte Zeit. Seit der Eröffnung konnten Nachbarn dort gut erhaltene Haushaltsgegenstände, Spiele und andere Schätze kostenlos abgeben und mitnehmen - das Angebot wurde rege genutzt. Zuletzt jedoch entwickelte sich der Standort nach Angaben des Vereins „Kreislaufschränke München” zunehmend zu einem Müllabladeplatz.
Immer häufiger seien kaputte oder verschmutzte Gegenstände abgelegt worden. Zudem fanden sich Dinge in den Regalen, die nicht in den Kreislaufschrank gehören - darunter Lebensmittel, Kleidung und Bücher. In den Sommerferien kam es laut „Kreislaufschränke München” außerdem mehrfach zu Vandalismus: von eingeschlagenen Scheiben über den Diebstahl angebrachter Leuchten bis hin zu Verunreinigungen im Schrank.
Der Verein treffe die Entscheidung schweren Herzens, heißt es in einer Pressmitteilung: „Unsere ehrenamtlichen Schrankpaten geben täglich ihr Bestes - doch die aktuelle Belastung ist nicht mehr zu stemmen.” Man möchte die Pause nutzen, um gemeinsam mit Unterstützern Verbesserungen zu erarbeiten und neue Helferinnen und Helfer zu gewinnen.
Während der Schließzeit will der Verein unter anderem bessere Hinweise zur richtigen Nutzung des Schranks, Anpassungen am Standort (zum Beispiel technische und bauliche Maßnahmen), die Erweiterung des Paten-Teams sowie Kooperationen für Aufklärungsarbeit im Viertel prüfen. Wer die „Giesinger Perle” künftig unterstützen möchte - ob mit Zeit, Ideen oder konkreten Hinweisen - ist eingeladen, sich zu melden. Für Rückfragen und Anregungen steht die E-Mail-Adresse giesinger.perle@kreislaufschraenke.de bereit.