Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoSV Laim steigt aus | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Laim (München)AllgemeinSportverein
Veröffentlicht am 13.11.2023 10:06
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

SV Laim steigt aus


Von Beatrix Köber
Der Sportverein Laim und die evangelische Lukas-Schule an der Riegerhofstraße wollten gemeinsam bauen. Jetzt steigt der Sportverein aus dem Hallenprojekt aus. (Foto: Beatrix Köber)
Der Sportverein Laim und die evangelische Lukas-Schule an der Riegerhofstraße wollten gemeinsam bauen. Jetzt steigt der Sportverein aus dem Hallenprojekt aus. (Foto: Beatrix Köber)
Der Sportverein Laim und die evangelische Lukas-Schule an der Riegerhofstraße wollten gemeinsam bauen. Jetzt steigt der Sportverein aus dem Hallenprojekt aus. (Foto: Beatrix Köber)
Der Sportverein Laim und die evangelische Lukas-Schule an der Riegerhofstraße wollten gemeinsam bauen. Jetzt steigt der Sportverein aus dem Hallenprojekt aus. (Foto: Beatrix Köber)
Der Sportverein Laim und die evangelische Lukas-Schule an der Riegerhofstraße wollten gemeinsam bauen. Jetzt steigt der Sportverein aus dem Hallenprojekt aus. (Foto: Beatrix Köber)

Eigentlich wollten die private evangelische Lukas-Schule und der Sportverein (SV) Laim gemeinsam bauen. So wie die Kooperation von Schule und Verein in der Vergangenheit schon für beide Parteien Vorteile brachte, sollte auch das neue Bauprojekt, eine Dreifachturnhalle, beiden zugutekommen. Der SV Laim aber steigt jetzt aus dem Projekt aus. Man sehe „keine Chancen, das Projekt ohne Gefährdung der wirtschaftlichen Lage des Vereins zu realisieren“, heißt es dazu vom Sportverein. Der Bezirksausschuss Laim (BA 25) schaltet sich nun ein und will den Bau der Dreifachsporthalle mit städtischen Geldern sichern.

Die private evangelische Lukas-Schule will zum einen ihren Schulstandort um ein weiteres Gebäude an der Riegerhofstraße erweitern und zum anderen in Kooperation mit dem Sportverein (SV) Laim eine Dreifachturnhalle errichten, die dann von Schule und Verein gemeinsam genutzt werden sollte. Auf dem Grundstück an der Gotthardstraße sollte die neue Turnhalle in die Erde versenkt gebaut werden. Seit 2017 laufen dazu die Planungen. Jetzt aber steigt der Sportverein aus. Man sehe sich derzeit nicht im Stande, das Projekt unter den gegebenen Rahmenbedingungen zu realisieren, heißt es dazu vom Sportverein. Auf seiner Homepage erklärt der Verein: „Derzeit laufen Gespräche mit der Lukas-Schule und den zuständigen Stellen, Behörden und Förderern wie die Abwicklung erfolgen könnte.“
Ausschlaggebend für den Ausstieg seien die sich grundlegend geänderten Rahmenbedingungen im Vergleich zu Beginn der Planung und die derzeit nicht kalkulierbaren Kostenrisiken aufgrund von Corona-Folgen, Energiekrise, Zinssituation und weiteren Unwägbarkeiten. Die Beurteilung all dieser Faktoren habe dazu geführt, dass Aufsichtsrat und Vereinsvorstand des SV Laim entschieden, sich aus dem Projekt zurückzuziehen.

Pläne nicht in Frage stellen

Der Bezirksausschuss will das Bauprojekt nun noch retten und wendet sich ans Referat für Bildung und Sport (RBS). „Damit die in der Planung bereits weit fortgeschrittene Sporthalle trotz Finanzierungsproblemen realisiert werden kann, soll die Landeshauptstadt München prüfen, wie diese in Laim dringend benötigte Sporthalle anderweitig finanziert und realisiert werden kann“, heißt es im von SPD und CSU im BA eingereichten Antrag, der jüngst geschlossen im Plenum verabschiedet wurde. Eine Teil- oder komplette Finanzierung im Rahmen der Schulbauoffensive erscheint dem BA als eine Möglichkeit, um die Dreifachturnhalle doch noch zu bauen.
Die Grünen-Fraktion im BA regte an, dass Stadt, Schule und Sportverein die Pläne zum Sporthallenbau noch einmal im BA vorstellen, um eventuell Alternative zu besprechen. Unterdessen wollen SPD und CSU rasch handeln und die bereits existierenden Pläne bzw. den Bau der Turnhalle nicht in Frage stellen, Man will nicht riskieren, dass das Projekt nicht nur ins Stocken geraten, sondern sogar ganz gestrichen werden könnte. Denn wenngleich in der Vergangenheit immer wieder Kritik an den Bauplänen der Lukas-Schule (u.a. wegen dem zusätzlichen Verkehr in der Riegerhofstraße durch die Schulerweiterung) geübt wurde, sieht man den Nutzen einer Dreifachturnhalle für die Laimer gegeben.
Geschlossen entschied das Gremium schließlich den Antrag auf Finanzierung des Sporthallenprojekts durch die Stadt zu verabschieden.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Erdweg (Landkreis Dachau)
Der neue Vorstand des FC Plixenried-Langengern wurde kürzlich auf der Jahreshauptversammlung gewählt. (Foto: georgwohllebenfotografie)
Neuwahlen und Gratulationen
29.04.2025 22:59 Uhr
query_builder1min
Erdweg (Landkreis Dachau)
Marcus Ölsner, Abteilungsleiter Tischtennis (li), bedankt sich herzlich bei Inhaber Roland Steiner (re) für die Finanzspritze. (Foto: SpVgg Erdweg TT-Abteilung)
Neue Tischtennistrikots
29.04.2025 22:48 Uhr
query_builder1min
Pullach (Landkreis München)
„On top of Germany” feierten zahlreiche TCG-Mitglieder auf der Zugspitze den Meistertitel 2024 und den Start ins Jubiläumsjahr 2025.  (Foto: Phil Semelink)
Verstärkter Meisterkader
04.04.2025 10:30 Uhr
query_builder2min
Verein zur Förderung des Handballsports hat gewähltMehr Geld für VereineFast 395.000 Euro Förderung für SportvereineSportliches Sommerfest des SC WeßlingBeim ESV Weilheim e.V. fanden Vorstandswahlen stattUnterföhring verabschiedet Bauamtsleiter Lothar KapfenbergerNeue Wohnungen im WerksviertelNicolaidis YoungWings Stiftung eröffnet Sternenhaus am NockherbergAbfahrt zum Muffatwerk wird verbessertWarum der Freistaat Bayern in Hartmannshofen bautWarum der Freistaat Bayern in Hartmannshofen bautWie geht´s weiter?„Frischer Wind“Richtfest gefeiertErfolg für Bürgerinitiative
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum