Gleich drei Kindertageseinrichtungen aus dem Landkreis Starnberg haben bei den diesjährigen „Tagen der Kitaverpflegung „ eine Prämie erhalten. Die Aktion, zu der jedes Jahr von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern aufgerufen wird, stand diesmal unter dem Motto „Powerfood für Powerkids – Essen und Trinken in Kita und Kindertagespflege“. Vom 6. bis 10. Mai galt es, mit vielen kreativen Beiträgen zum Thema Ernährung zu punkten.
Zahlreiche Einrichtungen nahmen an der Aktionswoche teil und banden das Thema Ernährung ganz bewusst in den Kita-Alltag ein. Das reichte vom gemeinsamen Gärtnern, Einkaufen und Kochen über Sensorik-Spiele bis hin zu farbenfrohen Mal- und Bastelarbeiten. Um das Ganze zu dokumentieren wurden außerdem Plakate, Faltbücher und Fotosammlungen gestaltet. Insgesamt zehn Einrichtungen aus ganz Bayern wurden ausgezeichnet.
Die Kitagruppen „Airport-Knirpse“ und „Wolkentänzer“ der Fortschritt-Kindergroßtagespflege in Weßling beschäftigten sich mit der Frage „Was wächst denn da?“ Gemeinsam wurden Sonnenblumen und Radieschen angesät sowie Erdbeeren und Salat einen Platz im Garten gegeben. Nach dem gemeinsamen Einkauf wurde Erbsensuppe gekocht und Obstsalat zubereitet, die beim Essen dank der selbstgebastelten Tischsets gleich doppelt gut schmeckten.
In der Kindertagespflege Häschengrube in Frieding ist das Thema Ernährung - Lebensmittel, Verpflegung und Esskultur - das ganze Jahr über präsent. In der Aktionswoche führte Tagesmutter Regina Yilmaz besondere Morgenkreise rund um die Ernährung durch und las mit den Kindern passende Bilderbücher. Mithilfe von Broschüren sensibilisierte sie auch die Eltern für ihr Anliegen.
Die Gilchinger Tagesmutter Sylke Gallaus hatte sich mit einer Yoga- und Veggie-Woche dem Motto „Powerfood – Wir essen, was uns stark macht“ gewidmet. Zusammen mit den Kindern wurde Kresse gesät, Leinsamenbrot gebacken, Salat geerntet und sogar ein Kasperl-Theater zur Ernährungspyramide aufgeführt. Für ein selbst gemischtes Müsli gestalteten die Kinder außerdem kreative Dosen, die gemeinsam gefüllt wurden.
Die Gewinner-Einrichtungen erhalten einen Gutschein über 250 Euro für Anschaffungen oder Unternehmungen rund um die Verpflegung. Sie können damit z.b. Küchenutensilien oder Tischdeko anschaffen, Hochbeete für den Garten anlegen, einen ernährungsbezogenen Ausflug zu einem Erlebnis-Bauenhof unternehmen oder dergleichen mehr.
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern gehört organisatorisch zum Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.