Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoTage der Kitaverpflegung 2024: Drei Gewinner-Einrichtungen im Landkreis Starnberg | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Starnberg Landkreis Kinder, Jugend & Co.KinderKita
Veröffentlicht am 03.07.2024 00:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Tage der Kitaverpflegung 2024:
Drei Gewinner-Einrichtungen im Landkreis Starnberg


Von Brigitte Bothen
In vielen Kitas und Kinderkrippen in Bayern gab es Anfang Mai besondere Aktionen zum Thema Ernährung. (Foto: Tobias Hase / StMELF)
In vielen Kitas und Kinderkrippen in Bayern gab es Anfang Mai besondere Aktionen zum Thema Ernährung. (Foto: Tobias Hase / StMELF)
In vielen Kitas und Kinderkrippen in Bayern gab es Anfang Mai besondere Aktionen zum Thema Ernährung. (Foto: Tobias Hase / StMELF)
In vielen Kitas und Kinderkrippen in Bayern gab es Anfang Mai besondere Aktionen zum Thema Ernährung. (Foto: Tobias Hase / StMELF)
In vielen Kitas und Kinderkrippen in Bayern gab es Anfang Mai besondere Aktionen zum Thema Ernährung. (Foto: Tobias Hase / StMELF)

Gleich drei Kindertageseinrichtungen aus dem Landkreis Starnberg haben bei den diesjährigen „Tagen der Kitaverpflegung „ eine Prämie erhalten. Die Aktion, zu der jedes Jahr von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern aufgerufen wird, stand diesmal unter dem Motto „Powerfood für Powerkids – Essen und Trinken in Kita und Kindertagespflege“. Vom 6. bis 10. Mai galt es, mit vielen kreativen Beiträgen zum Thema Ernährung zu punkten.

BildBildBild

In den Kita-Alltag eingebunden

Zahlreiche Einrichtungen nahmen an der Aktionswoche teil und banden das Thema Ernährung ganz bewusst in den Kita-Alltag ein. Das reichte vom gemeinsamen Gärtnern, Einkaufen und Kochen über Sensorik-Spiele bis hin zu farbenfrohen Mal- und Bastelarbeiten. Um das Ganze zu dokumentieren wurden außerdem Plakate, Faltbücher und Fotosammlungen gestaltet. Insgesamt zehn Einrichtungen aus ganz Bayern wurden ausgezeichnet.

Weßling, Frieding und Gilching

Die Kitagruppen „Airport-Knirpse“ und „Wolkentänzer“ der Fortschritt-Kindergroßtagespflege in Weßling beschäftigten sich mit der Frage „Was wächst denn da?“ Gemeinsam wurden Sonnenblumen und Radieschen angesät sowie Erdbeeren und Salat einen Platz im Garten gegeben. Nach dem gemeinsamen Einkauf wurde Erbsensuppe gekocht und Obstsalat zubereitet, die beim Essen dank der selbstgebastelten Tischsets gleich doppelt gut schmeckten.

In der Kindertagespflege Häschengrube in Frieding ist das Thema Ernährung - Lebensmittel, Verpflegung und Esskultur - das ganze Jahr über präsent. In der Aktionswoche führte Tagesmutter Regina Yilmaz besondere Morgenkreise rund um die Ernährung durch und las mit den Kindern passende Bilderbücher. Mithilfe von Broschüren sensibilisierte sie auch die Eltern für ihr Anliegen.

Die Gilchinger Tagesmutter Sylke Gallaus hatte sich mit einer Yoga- und Veggie-Woche dem Motto „Powerfood – Wir essen, was uns stark macht“ gewidmet. Zusammen mit den Kindern wurde Kresse gesät, Leinsamenbrot gebacken, Salat geerntet und sogar ein Kasperl-Theater zur Ernährungspyramide aufgeführt. Für ein selbst gemischtes Müsli gestalteten die Kinder außerdem kreative Dosen, die gemeinsam gefüllt wurden.

Gutschein
über 250 Euro

Die Gewinner-Einrichtungen erhalten einen Gutschein über 250 Euro für Anschaffungen oder Unternehmungen rund um die Verpflegung. Sie können damit z.b. Küchenutensilien oder Tischdeko anschaffen, Hochbeete für den Garten anlegen, einen ernährungsbezogenen Ausflug zu einem Erlebnis-Bauenhof unternehmen oder dergleichen mehr.

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern gehört organisatorisch zum Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.

email

BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Freimann
Da bekommt der kleine Marienkäfer Gesellschaft: Im HeideHaus werden alle Arten von Tieren aus Wolle gefilzt.  (F.: mha)
Im HeideHaus Fantasie-Tiere aus Wolle filzen
23.05.2025 11:01 Uhr
query_builder2min
Freimann
Die Heidezwerge brauchen Hilfe, denn die Hexe Rumpelmus hat ihnen einen bösen Streich gespielt.  (Symbolbild: hw)
„Aufregung im Zwergenland” – Heidehaus bietet zauberhaftes Naturerlebnis für Familien
23.05.2025 09:53 Uhr
query_builder1min
Feldmoching (München)
Die Riadastoana Feldmoching feiern mit dem Isargaufest ihr 105-jähriges Bestehen.  (Foto: © Riadastoana Feldmoching)
105 Jahre Riadastoana
22.05.2025 18:21 Uhr
query_builder3min
„Lesefüchse“ und „Schlaues Schach“ wieder in der Stadtbibliothek RiemMathe-Genies ausgezeichnetErdbeerernte: Auswirkungen und Chancen im geschützten Anbau entdeckenBücher und Spielsachen: Gemeindebücherei veranstaltet FlohmarktErdbeer-Tag in DeutschlandTolle Experimente für Kinder in der MINT-GarageRobert Philippsberg ist neuer Vorstand des KJRMountainbike-Rennen für KinderNeue Räume bezogenFürstenrieder Kinderoper präsentiert „Die lustigen Nibelungen”Freisinger Entenrennen am VatertagViel los beim Pfingstferien-Programm in der Feierwerk SüdpolstationJugendraum zusätzlich an zwei Wochentagen geöffnetDas Isargaufest in Feldmoching hat ein bulliges MaskottchenSpielbus „Brummi”
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum