Auch heuer beteiligten sich wieder zahlreiche Echinger Schüler am Schulwegwettbewerb. Diese Aktion sensibilisiert Kinder spielerisch für eine umweltfreundliche und gesunde Mobilität: Wer zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad oder mit dem Bus in die Schule und nach Hause fährt, erhält Punkte. Ein besonderer Fokus liegt beim Schulwegwettbewerb auch auf dem Rückgang von sogenannten „Elterntaxis”, um Verkehrschaos und gefährliche Situationen vor den Schulen zu vermeiden und die Eigenständigkeit der Kinder zu fördern. Insgesamt nahmen in diesem Jahr rund 580 Kinder aus zwei Echinger Schulen teil und sammelten fleißig Punkte für jeden klimafreundlich zurückgelegten Schulweg. Mitgemacht haben die Grund- und Mittelschule an der Danziger Straße mit 400 Schülern aus 19 Klassen sowie rund 180 Kinder aus acht Klassen der Grundschule an der Nelkenstraße. Sie alle setzen damit ein starkes Zeichen für umweltbewusstes Verhalten im Alltag.
Die Siegerklassen – 21 Schüler der Klasse 4b aus der Grund- und Mittelschule Danziger Straße sowie 20 Schüler der Klasse 2b der Grundschule Nelkenstraße – wurden kürzlich im Rathaus feierlich geehrt. Sie haben es geschafft, nahezu täglich klimaneutral ohne Elterntaxi zur Schule zu kommen. Als kleine Belohnung durften sie anschließend in einer Eisdiele eine leckere Erfrischung genießen.
Mit den Kindern freut sich auch Bürgermeister Sebastian Thaler: „Mit dem Wettbewerb schaffen wir auf eine spielerische Weise bei den Schülerinnen und Schülern sowie bei den Eltern ein Bewusstsein für eine nachhaltige umweltfreundliche Alltagsmobilität. Der großen Beteiligung ist es zu verdanken, dass ich für die Aktion den Bayerischen Verkehrssicherheitspreis 2025 entgegennehmen durfte. Eching geht hier also mit gutem Beispiel voran.” Der Schulwegwettbewerb wurde heuer zum dritten Mal in den Partnerkommunen der NordAllianz durchgeführt und hatte den Verkehrssicherheitspreis der Versicherungskammer Stiftung und der Landesverkehrswacht Bayern e.V. dafür erhalten. Die Auszeichnung wurde der NordAllianz Anfang Juli im Bayerischen Ministerium des Inneren in München verliehen, wo ihn für die Gemeinde Eching Bürgermeister Thaler entgegengenommen hat.
Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Klassen, Lehrkräften und Eltern für ihre Unterstützung und ihren Einsatz für mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit auf dem Schulweg. „Es ist ein schönes Zeichen, dass dieses Jahr die beiden Echinger Grundschulen und auch die unteren Jahrgangstufen der Mittelschule an der Aktion teilgenommen haben. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und die positive Resonanz an den Schulen”, lobt David Rehbach, der Mobilitätsbeauftragte der Gemeinde.
Die NordAllianz Metropolregion München Nord vereint die acht Kommunen Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim. Seit über 40 Jahren setzen sich die Kommunen interkommunal für Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt und Mobilität ein – für eine starke, lebenswerte und zukunftsorientierte Region.