Bild
Bild
Veröffentlicht am 22.05.2025 18:21

105 Jahre Riadastoana


Von red
Die Riadastoana Feldmoching feiern mit dem Isargaufest ihr 105-jähriges Bestehen.  (Foto: © Riadastoana Feldmoching)
Die Riadastoana Feldmoching feiern mit dem Isargaufest ihr 105-jähriges Bestehen. (Foto: © Riadastoana Feldmoching)
Die Riadastoana Feldmoching feiern mit dem Isargaufest ihr 105-jähriges Bestehen. (Foto: © Riadastoana Feldmoching)
Die Riadastoana Feldmoching feiern mit dem Isargaufest ihr 105-jähriges Bestehen. (Foto: © Riadastoana Feldmoching)
Die Riadastoana Feldmoching feiern mit dem Isargaufest ihr 105-jähriges Bestehen. (Foto: © Riadastoana Feldmoching)

Der 1920 gegründete Heimat- und Volkstrachtenverein „Riadastoana Feldmoching” leistet seit nun 105 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Pflege und Erhaltung der bayrischen Tracht und des bayrischen Brauchtums. Mit inzwischen rund 200 Mitgliedern sind die Riadastoana einer der größten Trachtenvereine im regionalen Dachverband, dem Isargau. „Wir tragen unsere Miesbacher Tracht bei vielen Veranstaltungen mit großem Stolz”, verkünden seine Mitglieder. Rund 40 Aktive repräsentieren den Verein regelmäßig durch Auftritte bei Veranstaltungen wie zum Beispiel dem Stadtgründungsfest und dem Oktoberfest. „Auch in Irland, Spanien, Frankreich und sogar Japan haben wir Bayern bereits mit unserer Tracht bei Auftritten vertreten”, sagt Monika Nitschke vom Verein.

Tradition und Moderne im Norden Münchens

Auch die Jugendarbeit der Riadastoana ist rekordverdächtig: Mehr als 50 Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 16 Jahren tragen zu einem regen Vereinsleben bei. Bei Wettbewerben wie dem jährlichen Isargau-Preisplattln und der bayrischen Meisterschaft „Bayrischer Löwe” zählen die „Junga Wuidn” des Vereins regelmäßig zu den Preisträgern.

Verein holt Isargaufest nach München

Zur Feier ihres 105-jährigen Jubiläums haben die Riadastoana heuer das jährlich von einem anderen Heimatverein an unterschiedlichen Orten ausgerichtete Isargaufest nach 31 Jahren wieder nach Feldmoching geholt. Von Mittwoch, 28. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, findet es auf der „Muichbauernwiesn” am nördlichen Ortsrand von Feldmoching, zwischen Feldmochinger Straße und Grashofstraße, statt. Dabei wird für Heimat- und Brauchtums-Begeisterte ganz besonders der Isargausonntag, 1. Juni, interessant. Von früh morgens bis abends steht das Fest an diesem Tag im Zeichen der Tracht. Nach einer Trachtenschau, die um 08.00 Uhr beginnt, feiert man um 10.00 Uhr eine Feldmesse. Ab 11.00 Uhr können die Festbesucher die Trachten der Kinder bestaunen und um11.30 Uhr stehen Ehrentänze auf dem Programm.
Als Höhepunkt des Tages findet ab 14.00 Uhr ein großer, farbenfroher Festzug durch Feldmoching statt, an dem neben mehr als 60 Trachten-Vereinen auch Ortsvereine wie der TSV, schön geschmückte Kutschen und der Oktoberfest-Pferdezug einer Brauerei zu sehen sind. Die musikalische Gestaltung des Gaufest-Sonntags übernimmt die Blaskapelle Feldmoching.
Alle, Groß und Klein, aus der Gegend oder von weit her, sind eingeladen, beim Isargaufest zusammen mit den Riadastona Feldmoching deren Jubiläum zünftig zu feiern!

north