Die Aktionswoche Schuldnerberatung, initiiert von der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV), steht unter dem Motto „Beste Investition Finanzbildung – Wenn aus Minus Plus wird“. Carola Schanzer von der Schuldnerberatungsstelle der Caritas-Dienste im Landkreis München sagt, finanzielle Bildung sei weit mehr als der bloße Umgang mit Geld. „Sie ist der Schlüssel zu Eigenverantwortung, gesellschaftlicher Teilhabe und einem selbstbestimmten Leben.“ In einer zunehmend komplexen Finanzwelt sei Finanzbildung unverzichtbar, vor allem für Menschen, die mit knappen finanziellen Ressourcen zu kämpfen hätten. „Unsere Erfahrung aus 29 Jahren sozialer Schuldnerberatung zeigt: Gute Finanzbildung kann Überschuldung vorbeugen oder erneute Überschuldung verhindern. Sie eröffnet Wege, wie aus einem Minus ein Plus werden kann. Sie fördert Finanzwissen, stärkt Selbstvertrauen und Zukunftsaussichten“, so Carola Schanzer weiter.
In der Aktionswoche vom 2. bis 6. Juni wird die Schuldnerberatungsstelle der Caritas-Dienste im Landkreis München für Interessierte am Dienstag, 3. Juni von 14.00 bis 17.30 Uhr eine offene Sprechstunde in den Räumen der Beratungsstelle in der Kreillerstraße 24 anbieten (Haltestelle U2 „Josephsburg“). Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr findet auch eine Telefonsprechstunde unter Tel. 089 43669640 statt.
Am Abend des 3. Juni, 18.00 Uhr bieten ein Berater und eine Beraterin in den Räumen der Caritas Schuldner und Insolvenzberatung (1.Stock) eine 90-minütige Informationsveranstaltung zum Verbraucherinsolvenzverfahren an. Interessierte erfahren hier den Ablauf dieses gerichtlichen Verfahrens und die Voraussetzungen sowie die Auswirkungen. Um Anmeldung unter der E-Mail: schuldnerberatung-lkm@caritasmuenchen.orgwird gebeten.
Am Mittwoch, 4. Juni, findet von 10.00 bis 11.00 Uhr ein online-Vortrag zum Thema „Frauen und Finanzen“ statt. Bei der Anmeldung erhalten die Interessentinnen den Zugangslink unter der E-Mail: schuldnerberatung-lkm@caritasmuenchen.org
Prävention und Finanzbildung sind neben dem Beratungsangebot wesentliche Bestandteile der Schuldner- und Insolvenzberatung und können von Schulen, Vereinen, Seniorenclubs und Betrieben aus dem Landkreis München kostenfrei angefragt werden. Ein passgenaues Programm wird dann vorbereitet. In der Aktionswoche findet u.a. ein Projekt an der Berufsschule Landkreis München sowie ein Vortrag zur „Vermeidung von unerwarteten Kosten im Alter“ bei einer Ortsgruppe des VDK statt.
Ansprechpartner:
Schuldner- und Insolvenzberatung Caritas-Dienste Landkreis München.
Kreillerstraße 24, 81673 München
Telefon: +49 89 43 66 96 40
Fax: +49 89 43 66 96 29
E-Mail: schuldnerberatung-lkm@caritasmuenchen.orgTelefonische Erreichbarkeit der Schuldnerberatung:
Mo.-Mi. 9.00-12.00/14.00-16.00 Uhr - Do.-Fr. 9.00-12.00 Uhr
www.caritas-landkreis-muenchen.de