Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoEs gibt zwei neue Radlralleys | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
MünchenFahrradöffentlicher
Veröffentlicht am 19.08.2024 18:28
BildBildBild
BildBildBild

Es gibt zwei neue Radlralleys


Von red
Eine der Radlralleys führt an den zauberhaften Tegernsee, der immer eine Reise wert ist.  (Foto: hw)
Eine der Radlralleys führt an den zauberhaften Tegernsee, der immer eine Reise wert ist. (Foto: hw)
Eine der Radlralleys führt an den zauberhaften Tegernsee, der immer eine Reise wert ist. (Foto: hw)
Eine der Radlralleys führt an den zauberhaften Tegernsee, der immer eine Reise wert ist. (Foto: hw)
Eine der Radlralleys führt an den zauberhaften Tegernsee, der immer eine Reise wert ist. (Foto: hw)

Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) hält ein Schmankerl für Fahrradliebhaber bereit: Es gibt in diesem Jahr neue MVV-Radlrallyes. Sie führen durch die MVV-Verbundlandkreise zu Wegpunkten, an denen den Teilnehmern auf einer Website Fragen gestellt werden. Bei der Eingabe der Lösung auf dem Smartphone wird sofort angezeigt, ob sie richtig war. Die GPS-Daten sind unter der Adresse www.mvv-radlrallye.de abrufbar.

BildBildBild

Idyllische Orte in den MVV-Verbundlandkreisen mit dem Radl entdecken – darum geht es auch heuer wieder bei der MVV-Radlrallye. Es ist eine Entdeckungstour an Orte, an denen man sonst vielleicht vorbeigeradelt wäre. Die Strecken führen durch eine malerische Landschaft, teilweise mit herrlichem Blick auf die Alpen. Ziel der MVV-Radlrallye ist es, gemütlich zu radeln und dabei die einzelnen Stationen der Rallye zu entdecken. Tempo und Tag werden selbst gewählt. Alle Touren können sowohl mit Tourenrädern als auch mit Mountainbikes und Pedelecs gut befahren werden.

Mit den Öffentlichen zum Startpunkt

Die perfekt geplanten, 45 und 56 Kilometer langen Routen führen diesmal von Holzkirchen über Gmund bis Kreuzstraße und von Grafing Bahnhof über Tuntenhausen und Maxlrain bis Aying.

Die Startpunkte der MVV-Radlrallye sind mit der S-Bahn München oder der Bayerischen Regiobahn BRB erreichbar. Neben einem gültigen Ticket ist zusätzlich noch eine Fahrrad-Tageskarte für 3,40 Euro erforderlich. Die Sperrzeiten in der S-Bahn sind während der bayerischen Schulferien außer Kraft gesetzt, das heißt, es können jederzeit Fahrräder in der S-Bahn mitgenommen werden.

Die beiden Routen stellen sich vor

Vom Start in Holzkirchen geht es mit Blick auf das traumhafte Alpenpanorama Richtung Tegernsee nach Gmund. Hier kann man die Tour beenden, um mit der BRB die Heimreise anzutreten. Oder es geht danach bald steil bergauf und man wird durch die Fahrt in einer idyllischen Landschaft belohnt.

Die zweite Route ab Grafing Bahnhof ist mit 56 Kilometern und 670 Höhenmetern ebenfalls etwas anspruchsvoll. Sie führt durch ein Naturschutzgebiet zur Wallfahrtsbasilika in Tuntenhausen und weiter zum Schloss Maxlrain mit privater Brauerei. Bräustüberl und Biergarten laden zur Verschnaufpause ein. Wer Kräfte sparen will, radelt von Maxlrain nach Bad Aibling und kann von dort mit der BRB heimfahren. Alle anderen können nach einigen Steigungen den Radltag im Biergarten der Brauerei in Aying ausklingen lassen.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Allach (München) Untermenzing (München)
Die zur Fahrradstraße ausgewiesene Behringstraße von der Nigglstraße aus gesehen. Anlieger dürfen mit Kraftfahrzeugen rein. (Foto: tab)
In einer Fahrradstraße gibt es Ärger
23.07.2025 09:59 Uhr
query_builder3min
Weßling
Christian Lekies (v.l.), Florian Hagena und Max setzen sich für die Erweiterung des Bikeparks in Hochstadt ein. (Foto: pst)
Trail Dogs Weßling sammeln für neue „Pro-Line” im Bikepark Hochstadt
21.07.2025 09:41 Uhr
query_builder4min
Weilheim-Schongau Landkreis
Eine starke Truppe: die prämierten Schülerinnen und Schüler mit Lehrern beim Schulradeln 2025 sowie mit Landrätin Andrea Jochner-Weiß und den Aktionskoordinatoren. (Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau.)
Rekord beim Stadtradeln
15.07.2025 12:32 Uhr
query_builder1min
60 Jahre engagiert im Sportverein – Roswitha Kupfer erhält Medaille „München leuchtet”Geführte Touren: München mit dem Radl neu entdecken50 Jahre mobile Verkehrsschule des LandkreisesAnmelden und mitmachenZugverkehr zwischen Giesing und Holzkirchen soll ab 10. Juli schrittweise aufgenommen werdenOli radelt und sammelt SpendenFleißige RadlerAuftakt zum StadtradelnKostenlos das Fahrrad überprüfen lassenS-Bahn wegen herrenlosem Koffer geräumtKnapp 50 Fahrräder wurden versteigertErfolgreicher Saisonstart für Pullacher Kunstrad DuoWeichenschäden: Bahnstrecke zwischen Giesing und Holzkirchen gesperrt380 Kilometer an einem TagZwei Elektronische Stellwerke in Betrieb genommen
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum