Bild
Bild

Baubeginn im Osten der 2. Stammstrecke: Info-Markt für die Anwohner


Von red
Im Münchner Osten beginnen bald die Hauptbaumaßnahmen für die 2. Stammstrecke. Hier sieht man eine neue Personenüberführung am Ostbahnhof. (Foto: DB AG)
Im Münchner Osten beginnen bald die Hauptbaumaßnahmen für die 2. Stammstrecke. Hier sieht man eine neue Personenüberführung am Ostbahnhof. (Foto: DB AG)
Im Münchner Osten beginnen bald die Hauptbaumaßnahmen für die 2. Stammstrecke. Hier sieht man eine neue Personenüberführung am Ostbahnhof. (Foto: DB AG)
Im Münchner Osten beginnen bald die Hauptbaumaßnahmen für die 2. Stammstrecke. Hier sieht man eine neue Personenüberführung am Ostbahnhof. (Foto: DB AG)
Im Münchner Osten beginnen bald die Hauptbaumaßnahmen für die 2. Stammstrecke. Hier sieht man eine neue Personenüberführung am Ostbahnhof. (Foto: DB AG)

Die Hauptbauarbeiten für den Ostabschnitt der 2. Stammstrecke starten: Zwischen Marienhof und Leuchtenbergring beginnt die Deutsche Bahn (DB) ab Juni mit der Arbeit an zentralen Bauabschnitten, darunter der Tunnelbau, der neuen Tiefstation am Ostbahnhof sowie Rettungsschächten in Haidhausen. Um die Anwohner frühzeitig zu informieren, veranstaltet die DB am Donnerstag, 15. Mai, von 14 bis 18 Uhr, einen öffentlichen Info-Markt auf der Transit Rooftop Bar im Werksviertel (Atelierstraße 4).

An verschiedenen Ständen geben DB-Mitarbeiter Antworten auf Fragen wie: Was bedeutet der Tunnelbau zwischen Marienhof und Leuchtenbergring für meinen Stadtteil? Wie verändert sich der Ostbahnhof? Welche Rolle spielen Rettungsschächte und Lärmschutz? Die DB hat dazu mehr als 13.000 Haushalte im direkten Auswirkungsbereich per Postkarte eingeladen und informiert in den S-Bahnen über die Veranstaltung. Willkommen sind neben den Anwohnern auch alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Der Info-Markt ist Teil eines breiten Informationsangebots der Deutschen Bahn. Das Infozentrum am Marienhof ist regelmäßig geöffnet, Baustellenführungen bieten exklusive Einblicke, und unter dem Format „Zeit zum Reden“ haben Bürger die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

north